2.9.2025 – +++ Viel zu viele Möbel geladen +++
A9/Gefrees.- Von Lettland nach Baden-Württemberg unterwegs war am 01.09.2025 ein 28-jähriger Kraftfahrer mit seinem Renault Kleintransporter als eine Streifenbesatzung der Hofer Autobahnpolizei ihn um 06.45 Uhr stoppte.
Die Beamten hatten guten Grund für eine Überprüfung, denn bereits beim Hinterherfahren mit dem Polizeiauto zeigte der Kleintransporter eindeutige Hinweise auf eine massive Überladung. Das Heck des Renault hing offensichtlich unter der Last der Beladung erheblich nach unten und die Reifen wurden wulstig zusammengedrückt.
Der Weg führte den 3,5-Tonner direkt auf die Waage, wo sich der Verdacht der Beamten bestätigte. 1,3 Tonnen zu viel hatte der Möbeltransporter auf der Ladefläche. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und ordneten die Abladung der überschüssigen Möbelpakete an.
Außerdem leiteten sie gegen den 28-jährigen Letten ein Bußgeldverfahren ein und erhoben von ihm eine Sicherheitsleistung.
+++ Rasender 40-Tonner +++
A9/Berg.- Beamte der Schwerverkehrsgruppe der Hofer Verkehrspolizei stoppten am 01.09.2025 gegen 10.30 Uhr einen Sattelzug aus Spanien und überprüften die digitalen Daten des 45-jährigen Berufskraftfahrers.
Dabei stellte sich heraus, dass der Trucker sowohl zu schnell als auch zu lange am Steuer seines 40-Tonners unterwegs ist. Zahlreiche Geschwindigkeitsüberschreitungen zwischen 30 km/h und fast 50 km/h sowie Verstöße gegen die Vorschriften über die Lenk- und Ruhezeiten summierten sich schließlich auf ein Bußgeld im vierstelligen Bereich. Der 45-Jährige hinterlegte an Ort und Stelle eine Sicherheit in Höhe von 1500 Euro.
Doch auch gegen die spanische Spedition nahmen die Beamten eine Anzeige nach den Fahrpersonalrecht auf, die nun vom Bundesamt für Logistik und Mobilität verfolgt werden wird.