20.3.2023 - +++ E-Scooter ist nicht haftpflichtversichert +++
Wunsiedel - Während ihrer Streifenfahrt am Sonntagnachmittag fiel den Beamten in der Feldstraße ein 16-jähriger Jugendlicher auf, der mit einem E-Scooter in der Feldstraße auf öffentlichem Verkehrsgrund fuhr. Dies wäre kein Grund zur Beanstandung gewesen, aber an dem Gefährt war noch ein grünes Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2022 angebracht. Somit war der junge Mann ohne die erforderliche Haftpflichtversicherung unterwegs, was einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz darstellt. Nachdem die Polizisten dem 16-Jährigen erklärt hatten, dass er mit dem E-Scooter nicht mehr weiterfahren darf, wurde er von der Besitzerin des Gefährts mit dem Auto abgeholt. Aber auch sie wird nach dem Vorfall nicht ungeschoren davonkommen, denn sie erwartet ebenfalls eine Anzeige, weil sie als Besitzerin des E-Scooters den 16-Jährigen nicht ohne gültige Haftpflichtversicherung hätte fahren lassen dürfen.
+++ Polizeibeamte verhindern Trunkenheitsfahrt +++
Röslau - Am Sonntag um 00.50 Uhr traf eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Wunsiedel auf dem Marktplatz in Röslau auf einen 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Wunsiedel, den sie vor Fahrtantritt mit seinem Pkw einer Kontrolle unterzogen. Dabei bemerkten die Beamten, dass der Mann nach Alkohol roch. Nachdem ein Atemalkoholtest vor Ort einen Wert von über 0,5 Promille ergab, stellten die Ordnungshüter den Pkw-Schlüssel zur Fahrtunterbindung sicher und bewahrten den 39-Jährigen so vor einer Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige, die ein Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg sowie 500 Euro Bußgeld nach sich gezogen hätte.