16.3.2023- +++ Betrüger hacken Kundenkonto +++
Kirchenlamitz - Eine 47-jährige Frau aus Kirchenlamitz erstattete am Mittwoch eine Anzeige bei der Polizei, weil sie von einem Onlinehandel für Tierbedarf per Mail eine Auftragsbestätigung erhielt, obwohl sie überhaupt nichts bestellt hatte. Nachdem sich die Kirchenlamitzerin mit der Firma in Verbindung gesetzt hatte, erfuhr sie, dass die bestellten Waren an einen Mann in Werneck versandt werden sollten. Die Auslieferung konnte durch die 47-Jährige allerdings noch gestoppt werden, sodass ihr kein finanzieller Schaden entstand. Offensichtlich hatte ein bislang unbekannter Täter die E-Mail-Adresse sowie das Passwort der Frau gehackt und diese dann für seine Zwecke missbräuchlich verwendet.
+++ Pkw kommt ins Schleudern +++
Weißenstadt - Am Mittwoch um 16.45 Uhr befuhr ein 63-jähriger Mann aus Marktleuthen mit seinem Pkw die Kreisstraße WUN 1 von Bischofsgrün in Richtung Weißenstadt. Auf der abschüssigen Fahrbahn, kurz vor Schönlind, bremste der Marktleuthener auf der schneebedeckten Straße und verlor dabei die Kontrolle über sein Auto. Der Pkw geriet ins Schleudern und stieß mit der Fahrzeugfront gegen eine Leitplanke. Für den Austausch des eingedellten Leitplankenfeldes dürften rund 500 Euro an Kosten fällig werden. Am Auto des 63-Jährigen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.
+++ Missglücktes Ausweichmanöver zieht 30.000 Euro Schaden nach sich +++
Weißenstadt - Am Mittwoch um 17.15 Uhr befand sich ein 53-jähriger Niederländer mit seinem Sattelzug auf der Fahrt von Kirchenlamitz nach Weißenstadt. Kurz vor der Abzweigung zur Zigeunermühle musste er wetterbedingt auf der Staatsstraße 2455 halten. In der Gegenrichtung war eine 56-jährige Autofahrerin aus Kirchenlamitz unterwegs, die die Warnblinker des Sattelzuges wahrnahm und deshalb abbremste. Ein hinter der Kirchenlamitzerin mit seinem Pkw fahrender 30-jähriger Münchberger erkannte die Situation zu spät und scherte aus, um einen Zusammenstoß mit dem Wagen der Kirchenlamitzerin zu vermeiden. Dabei geriet er offensichtlich ins Schleudern und prallte frontal gegen den stehenden Sattelzug, wodurch er schwere Verletzungen erlitt und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Frontschaden an dem Sattelzug schlägt mit ungefähr 20.000 Euro zu Buche, am Auto des Münchbergers wurde ebenfalls die komplette Front beschädigt, wofür Reparaturkosten in Höhe von zirka 10.000 Euro entstehen dürften. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.