Anzeige

el wun11.8.2022 - +++ Betrüger ergaunern knapp 4.000 Euro +++

Nagel - Ein gutgläubiger 72-jähriger Rentner aus Nagel wurde am Dienstagvormittag Opfer von Betrügern, weil er glaubte, dass ihn seine Tochter um einen Gefallen bat. Der Mann erhielt gegen 09.30 Uhr eine WhatsApp-Nachricht von der angeblich neuen Handynummer seiner Tochter. Diese bat ihn, für sie zwei Rechnungen zu überweisen, da sie aufgrund ihrer neuen Handynummer momentan kein Online-Banking durchführen könne. Der 72-Jährige machte sich deshalb zunächst keine Gedanken und fragte lediglich noch einmal nach, ob es denn seine Richtigkeit habe, dass die Überweisungen nach Litauen gehen sollen. Nachdem ihm dies bestätigt wurde, führte er die beiden Überweisungen in Höhe von insgesamt knapp 4.000 Euro aus. Er wäre auch nicht auf den Gedanken gekommen, dass er einem Betrüger aufgesessen war, wenn nicht seine Tochter am Dienstagabend zufällig bei ihm angerufen hätte und dabei auf dem Display ihre gewohnte alte Handynummer erschienen wäre. Bei dem Gespräch stellte sich dann heraus, dass die Tochter ihren Vater nicht um die Überweisung gebeten hatte und der Senior einer Betrugsmasche zum Opfer fiel.

 

+++ Diebe stehlen Wertsachen aus Autos +++

Weißenstadt - Am Mittwoch um 17.15 Uhr stellte eine 52-jährige Frau aus Bischofsgrün ihren schwarzen Mercedes A-Klasse auf einem Waldparkplatz neben der Kreisstraße WUN 3, die über den Waldstein führt, in der Nähe des Grasyma-Steinbruchs ab. Als sie gegen 17.50 Uhr wieder zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie mit Schrecken fest, dass die Scheibe der Beifahrerseite eingeschlagen worden war und ihre gelbe Handtasche, die sie unter dem Beifahrersitz verstaut hatte, fehlte. In der Tasche befand sich auch ihr Geldbeutel, dessen Inhalt neben 20 Euro Bargeld aus Personalausweis, Führer- sowie Fahrzeugschein, EC- und Kreditkarte bestand. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.

Im gleichen Tatzeitraum hebelten Unbekannte in die Gummidichtung der Beifahrertür eines weißen Ford Fiesta, der am Ortsausgang in Richtung Vordorf in einem Waldweg geparkt war. Dabei zersprang die Seitenscheibe. Die 59-jährige Autobesitzerin führte zu dieser Zeit ihren Hund aus. Die Langfinger nahmen den Geldbeutel an sich, der in der Mittelkonsole lag und folgenden Inhalt hatte: Führer- und Fahrzeugschein sowie Personalausweis und die EC-Karte der Frau. An Bargeld waren lediglich 40 Euro in dem Portemonnaie. Die Kosten für die Reparatur der Seitenscheibe dürften sich in diesem Fall auf ungefähr 250 Euro belaufen.

Wer hat am Mittwochabend an den vorgenannten Tatorten verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Die Polizeiinspektion Wunsiedel bittet unter der Telefonnummer 09232/99470 um Mitteilungen.  



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus