Anzeige

el wun14.4.2022 +++ 60-Jähriger missachtet Vorfahrtsregel „rechts vor links“ +++

Weißenstadt - Am Mittwoch um 12.00 Uhr befuhr ein 60-jähriger Autofahrer die Zeller Straße in Richtung Weißenstädter See. Zu diesem Zeitpunkt kam von rechts aus dem Kapellengässchen der Pkw eines 88-jährigen Mannes. Da an dieser Einmündung die Vorfahrtsregelung „rechts vor links“ gilt, hätte der 60-Jährige dem Älteren die Vorfahrt gewähren müssen, was er jedoch nicht tat und es deshalb zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Dabei wurde zum Glück keiner der beiden Unfallbeteiligten verletzt. An den beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von jeweils zirka 1.500 Euro.

 

+++ Junger Pole handelt sich mehrere Anzeigen ein +++

Wunsiedel - Am Mittwoch gegen 22.30 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Wunsiedel eine Mitteilung ein, dass im Wohngebiet „Schwarzenbachgrund“ ein silberner VW mit überhöhter Geschwindigkeit umherfahren würde. Der Pkw konnte wenig später von einer Polizeistreife in der Straße „Am Bahnhof“ festgestellt und kontrolliert werden. Auf Nachfrage gab der 21-jährige Fahrzeugführer, der in Polen wohnt, an, nicht im Besitz eines Führerscheins zu sein. Außerdem würde der Pkw seinem Zimmernachbarn gehören, der zurzeit aber im Krankenhaus liege und gar nicht wisse, dass er mit seinem Auto unterwegs ist. Damit jedoch noch nicht genug, denn ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte bei dem jungen Mann ein Ergebnis, das über der 0,5-Promille-Grenze lag. Dies alles hatte zur Folge, dass der 21-Jährige den Fahrzeugschlüssel an die Polizeibeamten aushändigen musste, damit eine Weiterfahrt ausgeschlossen werden konnte. Zudem wird der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, unbefugten Gebrauchs eines Kraftwagens sowie der Fahrt unter Alkoholeinfluss angezeigt. Somit hatte die Idee einer Spritztour umfangreiche Konsequenzen.

 

+++ Bestellte Apple-Watch bleibt aus +++

Nagel - Mitte Februar kaufte eine 50-jährige Frau aus Nagel über Ebay-Kleinanzeigen eine Apple-Watch. Den Kaufpreis in Höhe von 300 Euro überwies sie sofort auf das vom Verkäufer angegebene Konto bei einer Berliner Bank, auf die Ware wartet die Frau jedoch heute noch vergebens. Deshalb erstattete sie bei der Polizei Anzeige wegen Warenbetrug. Nach umfangreichen Recherchen konnte nun auch ein 31-jähriger Mann aus Zwickau als Täter ermittelt werden, der jetzt zur Verantwortung gezogen wird.  



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus