Anzeige

el wun1.3.2022- +++ Sechsjährige wird bei Verkehrsunfall leicht verletzt +++

Röslau - Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein sechsjähriges Mädchen bei einem Verkehrsunfall zu, der sich am Montag um 15.20 Uhr in der Hofer Straße ereignete. Die Schülerin wollte von der Brückenstraße her kommend die Hofer Straße überqueren und hatte deshalb an der Lichtzeichenanlage die Taste „Grünlicht kommt“ gedrückt.

Als die Ampel dann Grün wurde, überquerte das Kind die Fahrbahn. Eine 49-jährige Autofahrerin aus Schwarzenbach a. d. Saale, die auf der Hofer Straße stadtauswärts unterwegs war, übersah jedoch das für sie geltende Rotlicht und die von links kommende Sechsjährige. Als sie das Mädchen dann bemerkte, leitete sie sofort ein Bremsmanöver ein, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern und sie touchierte die Schülerin leicht mit der Motorhaube, woraufhin das Kind zu Boden fiel. Obwohl sie nach dem Anprall gleich wieder aufstand, wurde sie vorsorglich mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An dem Pkw der Schwarzenbacherin entstand keinerlei Sachschaden.

 

 

+++ Wunsiedlerin zahlt 180 Euro umsonst +++

Wunsiedel - Am 18. Februar erstand eine 37-jährige Frau aus Wunsiedel über Ebay-Kleinanzeigen eine Bluetooth-Box von einer Dame, die angeblich in Berlin wohnt. Die beiden einigten sich auf einen Kaufpreis von 180 Euro. Obwohl die Wunsiedlerin das Geld sofort auf das angegebene Girokonto überwies, erhielt sie bislang die Ware nicht geliefert. Nachdem sich die Verkäuferin auch nicht mehr meldete, blieb der 37-Jährigen nur noch der Gang zur Polizei, um hier eine Anzeige wegen Warenkreditbetrugs zu erstatten. Ob sie dadurch ihre 180 Euro zurückerstattet bekommt, wird sich zeigen.

 

 

+++ Einbrecher erbeutet vier Uhren +++

Wunsiedel - Am Dienstag um 03.15 Uhr hob ein bislang unbekannter Täter in der Sechsämterland-Straße einen Gullydeckel heraus und warf diesen in das Schaufenster eines gegenüberliegenden Optikergeschäfts. Anschließend schlug der Unbekannte mit einer mitgebrachten Schraubzwinge weiterhin massiv auf das Schaufenster ein, bis ein größeres Loch entstanden war. Durch dieses entnahm der Einbrecher dann vier Armbanduhren der Marke „Jacques Lemans“ aus der Auslage und entfernte sich anschließend zu Fuß in unbekannte Richtung vom Tatort. Seine Schraubzwinge sowie eine weitere Armbanduhr ließ er vor dem Schaufenster liegend zurück. Durch das Brechen des Schaufensterglases wurden zwei Anwohner wach, die die Polizei verständigten. Sie konnten den Täter wie folgt beschreiben: Er war von schlanker Statur und mit einer blauen Jeans, schwarzer Jacke, schwarzem Kapuzenpollover und grauen Turnschuhen bekleidet. Zudem trug er eine Sturmhaube und Handschuhe. Des Weiteren hatte der Unbekannte einen roten Rucksack dabei. Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Das Diebesgut hatte einen Wert von rund 1.200 Euro. Wer kann Hinweise auf den Langfinger beziehungsweise den Verbleib der Armbanduhren geben? Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 entgegen.

 

 

+++ Warnung vor Fake-Anrufen unter der Nummer 19222 +++

Aktuell warnt die Polizei vor Anrufen, die unter der 19222 und einer beliebigen Ortsvorwahl erfolgen. Betrüger nutzen diese zentrale Telefonnummer von Leitstellen für Krankentransporte wohl für Falschanrufe bei unbescholtenen Bürgerinnen und Bürgern. Diese sollten auf keinen Fall den Hörer abheben, wenn eine derartige Nummer auf dem Display erscheint. Gleiches gilt für die 110 und die 112! Rettungsdienste rufen niemals unter diesen Nummern an.

In mehreren Bundesländern kam es zu Falschanrufen von der Nummer 19222 mit einer Ortsvorwahl. Hierbei handelt es sich um eine zentrale Nummer von Leitstellen für Krankentransporte im jeweiligen Landkreis. Diese kann unter der jeweiligen Ortsvorwahl und der 19222 erreicht werden, um Krankentransporte anzufordern. Leitstellen rufen jedoch nie unter dieser Nummer an. In solchen Fällen handelt es sich höchstwahrscheinlich um Betrugsversuche, bei denen die Nummer über technische Möglichkeiten manipuliert wird. Kriminelle nutzen das sogenannte „Call-ID-Spoofing“ beispielsweise für Anrufe als falscher Polizist für Schockanrufe, auch im Zusammenhang mit Corona-Straftaten.

Tatsache ist: Offiziell werden keine Anrufe unter Ihrer Vorwahl und der 19222 getätigt. Nur wenn Sie selbst einen Krankentransport angefordert haben, könnten einzelne Leitstellen sich unter dieser Nummer bei Ihnen melden!

Wenn Sie einen Anruf unter Ihrer Vorwahl und 19222 erhalten, sollten Sie sich wie folgt verhalten:

Achten Sie auf die Telefonnummer des Anrufers, bevor Sie den Hörer abnehmen!

Wenn die Nummer 19222 mit einer beliebigen Ortsvorwahl bei Ihnen auf dem Display erscheint, gehen Sie nicht ran! Es handelt sich sehr wahrscheinlich um einen Betrugsversuch.

Rufen Sie die Leitstelle in diesen Fällen nie zurück, um Vorfälle mitzuteilen. Diese Nummer sollte nur gewählt werden, wenn ein Krankentransport benötigt wird.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus