13.8.2025 - +++ E-Pedelec entwendet +++
Münchberg – Am gestrigen Dienstag, gegen 16 Uhr, konnte ein Anwohner von einem Balkon aus beobachten, wie ein unbekannter Täter aus einer Garage in der Schubertstraße ein schwarz-blaues E-Pedelec der Marke Giant, Adventure Bike, entwendete und in unbekannte Richtung davon fuhr. Der Täter konnte lediglich als jung, männlich mit weißem T-Shirt beschrieben werden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Wer Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg zu wenden.
+++ Motorrad stürzt in Kurve – LKW geht flüchtig +++
Helmbrechts – Auf der Staatsstraße zwischen Ochsenbrunn und Gösmes, kam einem 71-jährigen Motorradfahrer aus dem Landkreis Kulmbach in einer starken Linkskurve ein mit einem Container beladener LKW entgegen.
Der LKW kam jedoch, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, nach links auf die Fahrspur des Motorradfahrers, so dass dieser nach rechts ausweichen musste und im angrenzenden Straßengraben zu Fall kam. Der Motorradfahrer wurde dabei nicht verletzt, es entstand nur geringer Sachschaden. Der LKW-Fahrer entfernte sich jedoch ohne anzuhalten und unerlaubt vom Unfallort. Wer sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen LKW-Fahrer geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg zu wenden.
+++ Smartwatch setzt Notruf nach Unfall ab +++
Helmbrechts – Am Dienstnachmittag war eine 25-jährige Frau aus Helmbrechts mit ihrem Kleinwagen auf der Kreisstraße von Ahornberg in Richtung Absang unterwegs. Am Beginn einer Linkskurve kam die Frau jedoch
aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und fuhr kerzengerade und ungebremst in ein Waldstück mit Jungbäumen. Die Unfallerkennung ihrer Smartwacht löste daraufhin den Notruf aus, so dass eiligst Rettungskräfte
an der Unfallörtlichkeit eintrafen. Ohne die Notrufalarmierung wäre der Unfall der Frau vermutlich unbemerkt geblieben, da der Pkw von der Straße aus auch nicht mehr erkennbar war. Schlussendlich war die Frau bei Eintreffen der
Rettungskräfte ansprechbar, sie konnte sich jedoch aufgrund ihrer schweren Verletzungen (Brücke, Prellungen) nicht alleine aus dem Fahrzeug befreien. Sie wurde ins Klinikum nach Hof verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von rund 20.000 Euro.