Anzeige

el mueb8.7.2025 – +++ Zu schnell in Kurve +++

SPARNECK, LKR. HOF. Nicht angepasste Geschwindigkeit in einer Kurve war die Ursache eines Verkehrsunfalles am Montagmorgen im Ortsteil Reinersreuth.

Um 6.40 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Skoda von Reinersreuth in Richtung Stockenroth. Dort kam er in einer Rechtskurve aufgrund seiner zu schnellen Fahrweise nach links von der Fahrbahn ab. Dabei prallte der Wagen gegen ein Metallgeländer einer dortigen Brücke und schleuderte in eine Wiese. Der junge Fahrer verletzte sich leicht und ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.

Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste mit dem Abschleppdienst geborgen werden. Am Fahrzeug und am Geländer entstand insgesamt ein Schaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.

 

+++ Rollerdiebe zur Wache gebracht +++

MÜNCHBERG. Mit den Dieben der am Wochenende gestohlenen Motorroller erschien am Montagnachmittag einer der Bestohlenen bei der Polizeiinspektion Münchberg.

Am Montag erfuhr der, zudem hatten sie auch schon mit dem Umlackieren des Kleinkraftrades begonnen.

Sie räumten auch den Diebstahl des in der Kulmbacher Straße abgestellten Piaggio-Rollers am Folgetag ein. Bei diesem gelang es ihnen nicht, das Lenkradschloss zu knacken. So schoben sie das Gefährt, indem sie das Vorderrad hochhoben, zum Innenhof der „Lutherschule“. Dort versuchten sie vergebens, den Roller zu starten. Als dies nicht gelang, ließen sie ihn dort zurück.

Neben Anzeigen wegen Diebstahls Eigentümer eines gestohlenen Yamaha-Rollers, wer für den Diebstahl seines Zweirades verantwortlich ist und wo er sich aufhält. Er begab sich zu einem Spielplatz im Stadtgebiet und traf dort tatsächlich einen 14-Jährigen an. Auf den Roller angesprochen, räumte dieser umgehend den Diebstahl ein. Er fuhr zusammen mit dem Besitzer in einen Ortsteil und zeigte dort den versteckten Roller. Schnell stand auch der Mittäter, ein 18-Jähriger aus Münchberg, fest. Beide junge Männer planten nach ihren eigenen Angaben den Diebstahl und führten ihn gemeinsam Samstagnacht durch. Es gelang ihnen auch, den Roller zu starten und damit zu fahrenvon Kraftfahrzeugen müssen sie sich wegen dem Fahren ohne Fahrerlaubnis vor der Justiz verantworten, da keiner von ihnen im Besitz eines Führerscheins ist. 



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus