16.11.2024– +++ Versuchter Einbruch in Tankstelle +++
Hof – Ein weiterer Fall eines versuchten Einbruchs in eine Tankstelle wurde gestern bekannt. Bislang Unbekannte versuchten in der Nacht von vergangenem Donnerstag auf Freitag in eine Tankstelle in der Ernst-Reuter-Straße in Hof einzubrechen. Hierzu versuchten sie, mittels bislang noch unbekannten Gegenstandes, im Zeitraum zwischen 02:50 Uhr und 03:10 Uhr, die Scheibe der besagten Tankstelle einzuschlagen, was jedoch misslang. Somit entstand zwar kein Entwendungsschaden, jedoch nicht unerheblicher Sachschaden an der Verglasung des Gebäudes.
Zeugen, die rund um den Tatzeitraum verdächtige Personen oder Beobachtungen im Bereich Quetschenweg, Ernst-Reuter-Straße oder Hofecker Straße gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof unter 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
+++ Sachbeschädigung an Hauseingangstüre +++
Hof – Im Zeitraum von vergangenem Donnerstag um 17:30 Uhr bis zum frühen Freitagmorgen um 03:30 Uhr wurde die Hauseingangstüre eines Mehrfamilienhauses am Sophienberg in Hof beschädigt. Bislang Unbekannter verursachte mittels eines unbekannten Gegenstandes einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro an der äußeren Türe. Zeugen, die im bekannten Tatzeitraum verdächtige Personen oder Beobachtungen am Sophienberg gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof unter 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
+++ Ohne Führerschein mit E-Bike unterwegs +++
Hof – Ohne die erforderliche Fahrerlaubnis war am gestrigen Freitag ein 39-Jähriger Hofer mit seinem E-Bike unterwegs. Bei der Verkehrskontrolle durch zwei Beamte der Polizeiinspektion Hof um 11:40 Uhr in der Bahnhofstraße konnte der Mann keinerlei Betriebserlaubnis für sein Fahrzeug und auch keinen Führerschein vorweisen. Bei dem E-Bike handelt es sich um ein Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45 km/h, welches auch ohne Muskelkraft angetrieben wird. Für dieses ist grundsätzlich eine Haftpflichtversicherung mit entsprechendem Versicherungskennzeichen erforderlich, die der Mann auch nachweisen konnte. Die erforderliche Fahrerlaubnisklasse „M“ bzw. eine höherwertige Fahrerlaubnisklasse konnte der Fahrer nicht vorweisen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
+++ Brandstiftung in Sanitäranlage +++
Hof – Am gestrigen Freitagabend kam es zu einer vorsätzlichen Brandstiftung in einer Sanitäranlage am Rähmberg in Hof. Zwei Zeugen sahen gegen 21:10 Uhr Rauch aus dem besagten Häuschen austreten und verständigten die Feuerwehr. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr Hof konnte der Brand ohne weiteres Übergreifen auf das Gebäude gelöscht werden. Im Anschluss konnte festgestellt werden, dass eine Holztüre der Sanitäranlage durch bislang Unbekannten mutwillig in Brand gesetzt wurde. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 500 Euro. Zeugen, die im Vorfeld des Brandes verdächtige Beobachtungen rund um das Toilettenhäuschen gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof unter 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
+++ Mehrere Verkehrsverstöße aufgedeckt +++
Hof/Köditz/Oberkotzau – Im Zuge von Verkehrskontrollen am gestrigen Abend und in der darauffolgenden Nacht konnte die Polizeiinspektion Hof mehrere Verkehrsverstöße aufdecken. Gegen 19 Uhr wurde ein 45-Jähriger Hofer mit einem Pkw in der Schneebergstraße in Hof kontrolliert. Die erforderliche Fahrerlaubnis zum Führen des Kraftfahrzeugs wurde ihm im Vorfeld bereits aberkannt, so dass er ohne diese am Straßenverkehr teilnahm. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, ebenfalls wie die Halterin des Fahrzeugs zum Ermächtigen dazu.
Kurze Zeit später, gegen 20:10 Uhr, wurde ein weiterer PKW-Fahrer in der Hans-Böckler-Straße in Hof einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug seit Mitte Oktober kein gültiger Haftpflichtversicherungsschutz mehr bestand. Den 55-Jährigen Fahrer erwartet nun ebenfalls eine Strafanzeige wegen des Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Im weiteren Verlauf des Abends wurde um 22:30 Uhr ein 30-Jähriger aus dem Landkreis Hof mit einem E-Scooter auf der B173 bei Köditz festgestellt und einer Kontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab hier einen Wert von 2,32 Promille. Für das Fahren von E-Scootern gelten die gleichen Promillegrenzen, wie für das Fahren mit PKW, so dass sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen musste. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und möglicherweise dem Entzug der Fahrerlaubnis – auch für das Fahren von PKW.
Zu guter Letzt wurde am frühen Freitagmorgen gegen 02:15 Uhr ein weiterer Verkehrsteilnehmer in der Hofer Straße in Oberkotzau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch er war mit einem E-Scooter unterwegs und befuhr den Gehweg in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Nach eigenen Angaben zu seiner Fahrtüchtigkeit erklärte der 32-Jährige, dass er unmittelbar vor Fahrtantritt einen Joint geraucht hatte. Auch er musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen und erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro und einem einmonatigen Fahrverbot für Kraftfahrzeuge aller Art.