Anzeige

el vpi2.6.2024 – +++ Unfall bei Starkregen +++

Helmbrechts/A9.- Am Samstagmittag wurde ein polnischer Staatsangehöriger, der die A 9 zwischen Münchberg-Nord und Hof-West in nördliche Richtung befuhr, vom eingesetzten Starkregen überrascht.

Der 27-jährige kam aufgrund Aquaplanings mit seinem BMW X3 ins Schleudern und krachte schließlich in die rechte Leitplanke. Glück hatte der Mann, weil es bei dem Blechschaden blieb. Verletzt wurde niemand. Die Verkehrspolizei Hof nahm den Unfall auf und behielt eine Sicherheit in Höhe von knapp 130 Euro ein, da der Mann seine Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen offensichtlich nicht angepasst hatte. Bei den doch teilweise sehr schlechten Wetterverhältnissen am gestrigen Tag blieb es jedoch bei diesem einen Unfall auf der Autobahn.

 

+++ Senioren lösen Rettungseinsatz aus +++

Gefrees/A9.- Eine 81-jährige Frau war am Samstagmittag zusammen mit ihrem 84-jährigen Ehemann auf der A 9 in Richtung Norden unterwegs, als sie mit ihrem Mazda eine Panne hatten und am Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Gefrees zum Stehen kamen.

Das Paar aus Leipzig wusste sich nach gescheiterter Kontaktaufnahme mit ihrer Versicherung nicht anders zu helfen und drückte den im Fahrzeug befindlichen SOS Knopf. Nach Auslösen des eCalls reagierte das Ehepaar aber scheinbar nicht mehr auf Rückfragen der Leitstelle, weshalb von einem schweren Unfall ausgegangen wurde. Die Folge: Die Freiwilligen Feuerwehren Gefrees und Münchberg rückten zusammen mit dem Rettungsdienst und einen Rettungshubschrauber zur Pannenörtlichkeit an.

Kurz vor dem Eintreffen des Rettungsaufgebotes kam die Hofer Verkehrspolizei an dem Pannenfahrzeug vorbei. Die Beamten staunten nicht schlecht, als plötzlich der Rettungshubschrauber am Horizont auftauchte, während sie versuchten den beiden Senioren weiterzuhelfen.

Sinn des eCall Systems ist es, dass nach einem schweren Unfall automatisch eine Gesprächsverbindung zur Integrierten Leitstelle hergestellt wird. Außerdem wird der genaue Standort des Fahrzeugs übermittelt, um so im Ernstfall schnellstmögliche Hilfe zu gewährleisten. Der in neueren Fahrzeugen verbaute SOS-Knopf kann, wie hier geschehen, auch manuell betätigt werden.

Nachdem die Beamten den Rettungskräften Entwarnung gaben, halfen sie dem Ehepaar dabei, sich um einen Abschleppdienst zu kümmern. Die beiden Senioren wurden später von ihrem Sohn abgeholt.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus