Anzeige

el vpi18.11.2020- +++ Verkehrsunfall mit Warnleitanhänger +++

A93 - Thiersheim: Auf der A 93 kam es kurz nach der Anschlussstelle Thiersheim in Fahrtrichtung Norden zu einem Verkehrsunfall mit ca. 50.000 € Sachschaden und erheblichen Verkehrsbehinderungen. Ein 50 Jahre alter Kraftfahrer fuhr im einspurigen Bereich einer sog. Tagesbaustelle gegen das Absicherungsfahrzeug, einen LKW mit einem Warnleitanhänger. Hierbei wurde der Warnleitanhänger total beschädigt. Am auffahrenden Sattelzug und dem Lkw, der den Warnleitanhänger zog, entstand erheblicher Schaden, von insgesamt mehr als 50.000 €. Die Verkehrsbehinderungen durch die Bergung dauerten mehrere Stunden.

 

+++ Mehrere Verstöße bei gewerblichen Gütertransporten +++

Hochfränkische Autobahnen: Bei mehreren Kontrollen deckten die Spezialisten der Schwerlastkontrollgruppe der VPI Hof eine Vielzahl von Verstößen auf.

Im Bereich der Verkehrsverstöße wurden drei erhebliche Geschwindigkeitsverstöße festgestellt, die in einem Fall auch ein Fahrverbot nach sich ziehen.

Spitzenreiter war somit ein Sattelzug, der in einem EU-Land zugelassen war. Der 32 Jahre alte Fahrer befuhr den für den Schwerverkehr auf 60 km/h beschränkten Saaleabstieg auf der A 9 mit 101 bei erlaubten 60 km/h. Bei weiteren Kontrollen wurden noch zwei Fahrer festgestellt, die die zulässige Geschwindigkeit um mehr als 20 km/h überschritten. Alle drei Fahrer mussten eine Sicherheit für die zu erwartende Geldbuße hinterlegen.

 

Im Bereich sog. Sozialvorschriften, also der Lenk- und Ruhezeiten mussten insgesamt fünf Fahrer und deren Speditionen beanstandet werden. Hier war besonders ein außerhalb der EU zugelassener Sattelzug auffällig:

Der 38 Jahre alte Fahrer missachtete sowohl die Vorschriften über die Pausen, wie auch die Tages- und Wochenruhezeiten. Zudem wurde der Sattelzug über 2100 km ohne Benutzen einer vorgeschriebenen Fahrerkarte bewegt.

Bei der Kontrolle eines EU-Sattelzuges waren die Feststellungen der eingesetzten Beamten ähnlich erschreckend. Allerdings wurde der Sattelzug „nur“ 175 km ohne Fahrerkarte bewegt.

Bei einem weiteren, in der EU zugelassenen, Sattelzug wurden bei beiden Fahrern erhebliche Verstöße gegen die Wochenruhezeit festgestellt.

Bei zwei anderen Kontrollen wurde bei zwei Sattelzügen jeweils eine Benutzung ohne die vorgeschriebene Fahrerkarte festgestellt.

 

+++ Fahrverbot bei Geschwindigkeitsmessung auf der B 15 +++

Hof - B 15: Bei einer fünfstündigen Geschwindigkeitsmessung der VPI Hof mussten 52 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden. Hierbei fuhren vier Verkehrsteilnehmer mehr als 20 km/h zu schnell, so dass sie mit einer Anzeige und Punkten im Zentralen Verkehrsregister rechnen müssen. Eine ca. 30 Jahre alte Fahrerin aus dem Raum Hof passierte die Messstelle mit 128 km/h, so dass diese Überschreitung um mehr als 40 km/h auch ein Fahrverbot nach sich zieht.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus