Anzeige

el vpi29.10.2020 - +++ Erschrocken und überreagiert +++

A 9 - Münchberg: Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und 21.000 Euro Sachschaden kam es am Mittwochabend auf der A 9 bei Münchberg. Eine 44-jährige Dame fuhr mit ihrem Dacia in Richtung Berlin. Als vor ihr ein anderes Fahrzeug überraschend bremste, erschrak sie und wollte ausweichen. Dabei kam der Dacia ins Schleudern und kollidierte mit der rechten Schutzplanke. Von dort abgewiesen überquerte das Auto alle Fahrspuren und prallte in die Betonleitwand.

Der ihr nachfolgende Mercedes-Geländewagen wurde durch umherfliegende Steine aus dem Bankett auf Motorhaube, Dach und Windschutzscheibe erheblich beschädigt.

Die Unfallverursacherin und ihr 77-jähriger Beifahrer mussten im Krankenhaus Münchberg behandelt werden.

 

+++ Reifenschaden mit Folgen +++

A 9 - Berg: 14 Autofahrer überfuhren am Mittwochabend auf der A 9 bei Berg die Lauffläche eines LKW-Reifens. Das lange und schwere Teil hatte sich von einem LKW-Anhänger gelöst und lag auf der Überholspur.

Alle Fahrzeuge wurden im Front- und Heckbereich sowie am Unterboden erheblich beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt rund 30.000 Euro.

Die von den Geschädigten verständigte Streife der Hofer Verkehrspolizei entfernte die Lauffläche und nahm dem Unfall auf dem Parkplatz der Rastanlage Frankenwald auf.

Eine Streife der Thüringer Autobahnpolizei konnte den verursachenden Lastzug auf der Rastanlage Hirschberg feststellen und die notwendigen Daten erheben. Damit ist die Schadensregulierung gewährleistet.

Nachdem sich der 63-jährige Unfallverursacher nicht bei der Polizei gemeldet hat, wird gegen ihn strafrechtlich ermittelt.

 

+++ Geschwindigkeit überwacht +++

Regnitzlosau/Trogenau: 24 Verwarnungen und sechs Anzeigen sind das Ergebnis einer Radarmessung der Verkehrspolizei am Mittwoch auf der Staatsstraße bei Trogenau.

Innerhalb von fünf Stunden passierten knapp 500 Fahrzeuge die Messstelle. Trauriger Tagessieger war ein 25-jähriger Audi-Fahrer aus dem Vogtland, der bei zulässigen 100 mit 156 Sachen geblitzt wurde. Ihn erwarten ein Bußgeld von rund 270 Euro, zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus