Anzeige

el rehau15.7.2025 – +++ Unfall im Begegnungsverkehr – Verursacher flüchtig +++

Rehau.- Montagabend gegen 17:35 Uhr, befuhr eine 41jährige mit ihrem grauen Opel Astra die Berliner Allee in westlicher Richtung. Kurz nach der Kreuzung zur Fohrenreuther Straße kam ihr ein weißer SUV etwas zu weit auf ihrer Fahrbahnseite entgegen, und touchierte linke Fahrzeugseite des Opels, so dass der Außenspiegel, sowie Kotflügel und die hintere linke Stoßstange eingedrückt und verkratzt wurden. Der Unfallverursacher verringerte nach Aussagen der Dame zwar kurz die Geschwindigkeit, setzte seine Fahrt anschließend jedoch unbeirrt in Richtung Ascher Straße fort. Der entstandene Sachschaden wird auf 4000 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen. Zeugen, die den Zusammenstoß beobachten konnten, oder denen ein weißer SUV mit Unfallschäden aufgefallen ist, werden gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.

 

+++ Leicht verletzt nach Radsturz +++

Schwarzenbach/Saale.- Alleinbeteiligt stürzte ein 57jähriger Freiburger am Montagmittag in einer Linkskurve mit seinem Fahrrad auf dem Radweg zwischen Schwarzenbach und Fattigau. Er kam nach der Erstversorgung vor Ort mit einer leichten Schulterverletzung in ein nahegelegenes Klinikum.

 

+++ LKW-Gespann beschädigt Telefonmasten +++

Regnitzlosau.- Mit seinem LKW-Gespann fuhr ein 50jähriger Bulgare am Montagnachmittag durch Oberprex. Als er an einer Einbuchtung anhalten wollte, kam er zu weit nach rechts und stieß gegen den dortigen Telefonoberleitungsmasten. Dieser wurde durch den Zusammenstoß leicht verschoben, die Leitung blieb jedoch unbeschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten durfte der 50jährige seine Fahrt fortsetzen, muss sich aber wegen des Verkehrsunfalls mit Sachschaden und Störung von Telekommunikationsanlagen strafrechtlich verantworten.

 

+++ Durch Fake-Mail um knapp 1000 Euro betrogen +++

Hof/Unbekannt.- Über eine Online-Plattform wollte eine 28jährige am Samstag Waren verkaufen. Die Freude über die kurze Zeit später eingehende vermeintliche Verkaufs-Email währte jedoch nur kurz. In dieser Mail wurde die Frau aufgefordert, sich über einen Link in ihr PayPal-Konto einzuloggen. Dieser Aufforderung kam sie nach, gelangte jedoch nach Eingabe der Zugangsdaten nicht in ihren Account. Die Verkäuferin erhielt lediglich eine Meldung, dass knapp 1000 Euro via PayPal-Freunde versendet wurden. Sofortige Versuche die Transaktion rückgängig zu machen scheiterten, das Geld bekommt die 28jährige nach einer ersten Rücksprache mit PayPal nicht zurück. Daraufhin erstattete sie am Montagmittag Anzeige bei Polizeistation Rehau. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich davor über Links in betrügerischen Mails sensible Zugangsdaten preiszugeben.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus