27.6.2022 - +++ Crystal im Lenker +++
Marktredwitz - Eine verbotene „Ladung“ führte am vergangenen Sonntagabend ein amtsbekannter 40-jähriger Mann aus Marktredwitz im Lenker seines Mountainbikes mit. Als ihn Beamte der Polizei Marktredwitz mit seinem Fahrrad in der Marienstraße fahrend antrafen, unterzogen sie ihn einer Kontrolle. Dabei entdeckten sie das Tütchen mit einer geringen Menge des Rauschgifts Crystal. Die kontrollierenden Beamten stellten das aufgefundene Rauschgift sicher. Der 40-Jährige bestritt jedoch, dass es ihm gehöre. Gegen den 40-Jahre alten Fahrradfahrer wird jetzt von der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
+++ Radfahrer übersehen +++
Marktredwitz - Ein 26-jähriger Skoda-Fahrer, der stadteinwärts unterwegs war, übersah augenscheinlich am vergangenen Sonntagabend, gegen 19:45 Uhr, auf der Wölsauer Straße, einen 13-jährigen Fahrradfahrer. Dieser fuhr laut eigenen Angaben, im Bereich des dortigen Kreisverkehrs auf dem Fußgängerüberweg beim Übergang auf den Egerlandplatz. Der Radfahrer war demnach unterwegs aus der Marienstraße kommend in Richtung Fickenscherstraße. Es kam zum Zusammenstoß des Pkw mit dem Hinterrad des Fahrrads wodurch der Radfahrer stürzte. Dieser kam leicht verletzt ins Krankenhaus Marktredwitz. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun gegen den Skoda-Fahrer wegen fahrlässiger Körperverletzung.
+++ Verkehrszeichen beschädigt - Zeugen gesucht +++
Marktredwitz - Von einem Unbekannten wurde am vergangenen Sonntagvormittag in der Leopoldstraße, gegenüber eines Hotelparkplatzes, augenscheinlich ein Verkehrszeichen abgeknickt. Es handelt sich um das Verkehrszeichen „Rechts vorbei“, runder, blauer Grund mit einem weißen Pfeil nach rechts und eine Parkwarntafel in den Farben Rot und Weiß. Es entstand hierdurch ein geschätzter Sachschaden von rund 200 €. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in diesem Fall aktuell noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung und sucht nun Zeugen zur Klärung des Sachverhalts. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen genommen.