Anzeige

el hof7.4.2020 - +++ Spielplatz unerlaubt benutzt +++

HOF - Ein 17-jähriger Hofer nutzte am Montagabend die Spielgeräte eines Spielplatzes am Saaleufer. Eine Streife, welche die angeordnete Ausgangsbeschränkung kontrollierte, zeigte den jungen Mann wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz an. Am Montag gab es zudem drei weitere Anzeigen wegen Verstößen gegen die Ausgangsbeschränkungen.

+++ 15000 Euro Sachschaden bei Wildunfällen im Bereich Hof +++

Am gestrigen Montag kam es im Bereich der Polizeiinspektion Hof zu drei Wildunfällen mit Sachschaden in Höhe von knapp 10000 Euro. Ein weiterer Wildunfall ereignete sich am Dienstagmorgen im Bereich Leupoldsgrün. Hier entstand Sachschaden in Höhe von 5000 Euro. In allen vier Fällen kam es zum Zusammenstoß mit Rehen. Die Polizei bittet, gerade nach der Zeitumstellung, um erhöhte Aufmerksamkeit gerade in den Morgenstunden und in der Dämmerung. Alle vier Unfälle ereigneten sich in diesem Zeitraum.

 

+++ Fischerhütte und Wohnwagen aufgebrochen +++

HOF - In der Zeit von Sonntag 16 Uhr bis Montag 11 Uhr hebelte ein bislang unbekannter Täter die Türen einer Fischerhütte und eines Wohnwagens im Bereich „An der Moschenmühle“ auf und entwendeten ein Stromaggregat im Wert von 50 Euro. Durch die Beschädigungen entstand zudem Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter 09281/7040 entgegen.

 

+++ Unfallflucht verursacht 1500 Euro Schaden +++

HOF - In den vergangen beiden Wochen beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken einen in der Heiligengrabstraße auf dem dortigen Gemeinschaftsparkplatz geparkten Volkswagen. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Hof unter 09281/7040 entgegen.

 

+++ Geparktes Fahrzeug nicht gesichert +++

HOF - 300 Euro Sachschaden wurden am Montagmittag durch einen nicht ordnungsgemäß gesicherten Volkswagen in der Eppenreuther Straße verursacht. Da die Handbremse nicht angezogen war rollte das Fahrzeug auf einen davor geparkten Mercedes. Da der Fahrer des Volkswagens nicht vor Ort war, musste dieser behelfsmäßig mit Bauelementen gegen Wegrollen gesichert werden, so dass der Mercedes wegfahren konnte. Der Unfallverursacher erhält ein Verwarnungsgeld.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus