8.5.2025 – +++ Geldbörse gestohlen +++
MÜNCHBERG. Nur kurz ließ am Mittwoch der Kunde eines Einkaufsmarktes am Autohof seine Geldbörse aus den Augen. Ein Unbekannter entwendete diese.
Gegen 15.30 Uhr war der Mann im Markt in der August-Horch-Straße einkaufen. Am Obst- und Gemüsestand legte er seinen Geldbeutel neben der Waage ab, um eine Tüte abzureisen. Als er an der Kasse bezahlten wollte, fiel ihm seine zurückgelassene Geldbörse wieder ein. Er begab sich sofort zurück, konnte sie aber nicht mehr finden. Ein Dieb nahm die Börse mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und diversen Dokumenten an sich und entfernte sich unerkannt.
Die Polizeiinspektion Münchberg bittet unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Zeugenhinweise.
+++ Nach Unfall mit Kind geflüchtet +++
MÜNCHBERG. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 4-Jähriger zu, der am Mittwoch von einem zunächst unbekannten Autofahrer angefahren worden war.
Gegen 11.40 Uhr befand sich die Mutter mit ihrem kleinen Sohn auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Sparnecker Straße. Als sie gerade ihr Fahrrad abstellte, hörte sie ihren 4-Jährigen weinen. Er kam zu ihr gelaufen und teilte ihr mit, dass er von einem Auto angefahren wurde. Dabei zeigte er auf einen schwarzen Seat. Eine Passantin hatte sich das Kennzeichen notiert und übergab den Zettel an die Mutter. Ein weiterer Zeuge hielt den Seat an, sprach mit dem Fahrer und wies ihn auf den Unfall hin. Dieser fuhr daraufhin zweimal im Kreis und verließ den Parkplatz, ohne sich als Unfallverursacher zu erkennen zu geben.
Die Frau fuhr mit dem Kind ins Krankenhaus. Dort stellten die Ärzte lediglich eine Prellung am Handgelenk fest. Danach begab sie sich zur Polizei um Anzeige zu erstatten.
Über das Kennzeichen konnte der Fahrer, ein 70-Jähriger, ermittelt werden. Bei einem Besuch einer Streife bei ihm zu Hause räumte er die Tat ein.
Gegen ihn wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Die Polizeiinspektion Münchberg bittet die beiden bislang unbekannten Zeugen, sich unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 zu melden.