Anzeige

el hof11.7.2025 - +++ Streit in der Luitpoldstraße +++

HOF. Am Donnerstagvormittag kam es in der Luitpoldstraße nahe des Sonnenplatzes zu einer Streitigkeit zwischen einem 24-jährigen Mann und einem 15-jährigen Jugendlichen. In dessen Verlauf beleidigte der Jüngere den Älteren mit verschiedenen Kraftausdrücken. Mit Hilfe der Angaben einer 62-jährigen Zeugin konnten hinzugezogene Beamte der Polizeiinspektion Hof bei der Sachverhaltsaufnahme den 15-Jährigen auch als Beteiligten an der Zündung eines Böllers am 04.07. gegen 13:05 Uhr an der gleichen Örtlichkeit identifizieren, bei dem die Frau ebenfalls zugegen war und Ohrenschmerzen durch die Explosion des Feuerwerkskörpers erlitt. Der Jugendliche muss sich nun wegen Beleidigung sowie wegen Gefährlicher Körperverletzung und eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verantworten.

Zeugen, die den Vorfall am 04.07. beobachtet haben und Angaben zum Hergang oder zu möglichen weiteren Beteiligten machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

 

+++ Reifen zerstochen und Ventilkappen entwendet +++

HOF. Im Zeitraum von Mittwoch, 18:00 Uhr, bis Donnerstag, 07:45 Uhr, zerstachen bislang unbekannte Täter den vorderen rechten Reifen eines in der Ernst-Reuter-Straße geparkten Pkw VW. Zudem entwendeten die unbekannten Täter von den beiden rechten Reifen die Ventilkappen. Dadurch entstand neben einem geringen Entwendungsschaden auch ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt.

Hinweise zum Tathergang oder den unbekannten Tätern nimmt die Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

 

+++ Polizei stellt Ladendiebstahl fest +++

HOF. Am Donnerstagabend kurz vor 20:00 Uhr kontrollierten Zivilbeamte der Polizeiinspektion Hof eine bereits polizeibekannte 38-jährige Frau, als sie aus einem Supermarkt in der Hans-Böckler-Straße kam. Dabei fanden sie in deren Handtasche unter anderem mehrere kleine Flaschen Alkohol, für die die Dame keinen Kassenzettel vorweisen konnte. Auf Nachfrage bei dem Supermarktpersonal bestätigte sich anschließend der Verdacht der Beamten. Die mit 0,9 Promille alkoholisierte Frau hatte die Artikel zuvor in der Filiale entwendet. Der Entwendungsschaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich. Die 38-Jährige muss sich nun nicht nur wegen Ladendiebstahls, sondern auch wegen Hausfriedensbruch strafrechtlich verantworten, da gegen sie bereits ein Hausverbot in dem Supermarkt bestand.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus