28.7.2020 – +++ Reifen beschädigt +++
A 72 - Feilitzsch: Geplatzte Reifen und herumliegende Reifenteile auf der Fahrbahn stellen eine erhebliche Unfallgefahr dar. Deshalb achten die Spezialisten der LKW-Kontrollgruppe bei ihren Kontrollen besonders auf die Bereifung.
Bei der Kontrolle eines Portugiesischen Kühltransporters am Montagmittag an der Anschlussstelle Töpen der A 72 stellten sie wieder einmal einen defekten Reifen fest. Der Pneu des Sattelaufliegers war abgefahren und zeigte Auflösungserscheinungen. Die Lauffläche hatte sich bereits soweit gelöst, dass das Stahlgewebe des Unterbaus sichtbar war. Der Reifenplatzer war nur noch eine Frage der Zeit.
Der 52-jährige Fahrer musste seinen Reifen vor Ort wechseln und erhält eine Anzeige.
+++ Geschwindigkeit überwacht +++
Döhlau: Fünf Stunden lang hat die Verkehrspolizei am Montagnachmittag die Geschwindigkeit auf der Kreisstraße zwischen Döhlau und Hof überwacht.
Schnellster war ein 50-jähriger Mann aus dem Landkreis Hof, der es mit seinem Kia auf stolze 86 bei zulässigen 50 km/h brachte. Ihn erwartet ein Bußgeldbescheid von knapp 150 Euro verbunden mit einem Punkt in Flensburg.
Insgesamt waren 41 Autofahrer zu schnell. Für 36 bleibt es bei einer Verwarnung, die übrigen müssen mit einer Anzeige rechnen.
+++ Zahlungsprobleme führen zur Sicherstellung +++
A 9 - Gefrees: Schleierfahnder der Hofer Verkehrspolizei stellten am Montagvormittag am Parkplatz Streitau einen zur Fahndung ausgeschriebenen polnischen Sattelzug fest.
Der 40-Tonner war von den polnischen Behörden zur Eigentumssicherung ausgeschrieben. Grund dafür waren Zahlungsrückstände der Spedition bei der Leasingfirma.
Damit war die Fahrt für den 52-jährigen Polen zu ende. Er musste seinen Sattelzug im Verwahrgelände der Polizei abstellen. Die polnische Spedition muss sich nun um die Umladung der Terminfracht kümmern. Die strafrechtlichen Ermittlungen werden in Polen geführt.