Anzeige

el vpi12.6.2020 – +++ Ohne Fahrerlaubnis +++

A 93 - Gattendorf:  Schleierfahnder der Autobahnpolizei kontrollierten am frühen Freitagmorgen am Parkplatz Bärenholz einen tschechischen Mercedes. Die Überprüfung der Fahrerlaubnis des 50-jährigen Fahrers ergab, dass gegen ihn eine Fahrerlaubnissperre bestand. Er hatte versäumt, die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis nach Ablauf der Sperre im Mai diesen Jahres zu beantragen. Deshalb wird nun gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

 

+++ Geschwindigkeit überwacht +++

A 9 - Berg: Mit 118 bei zulässigen 80 km/h durchfuhr der Tagesschnellste, eine 40-jährige Münchnerin mit ihrem Audi, am Donnerstag die Lichtschrankenmessung der Hofer Verkehrspolizei im Baustellenbereich am sogenannten Saaleabstieg der A 9. Sie erwartet ein Bußgeldbescheid über rund 150 Euro, verbunden mit einem Punkt und einem Monat Fahrverbot.

Innerhalb von fünf Stunden mussten mehr als 400 Kraftfahrer beanstandet werden. Für 15 Autofahrer kommt zu Bußgeld und Punkten auch ein mindestens einmonatiges Fahrverbot hinzu.

 

+++ Schwerpunktkontrolle LKW +++

A 9 - Berg: Die LKW-Kontrollgruppe der Verkehrspolizei nahm am Donnerstagabend gezielt die 40-Tonner am Saaleabstieg der A 9 unter die Lupe. Unter anderem kontrollierten sie einen polnischen Sattelzug, der mit 88 bei zulässigen 60 km/h unterwegs war. Der 33-jährige Fahrer hatte zudem die Genehmigung für den Güterverkehr fest in Folie eingeschweißt. Die notwendige Echtheitsprüfung musste aufwändig über das Bundesamt für Güterverkehr erfolgen. Neben den knapp 130 Euro für den Geschwindigkeitsverstoß musste der 33-jährige dafür eine Sicherheitsleistung von 100 Euro bezahlen.

Bei einem spanischen Kühlzug stellten die Spezialisten fest, dass die beiden 63- und 34-jährigen bulgarischen Fahrer ihre vorgeschriebene Tagesruhezeit von mindestens 9 Stunden nicht eingehalten hatten. Sie waren bereits nach rund viereinhalb Stunden wieder auf Achse.

Die beiden Fahrer und das Unternehmen müssen mit empfindlichen Geldbußen rechnen. Als Anzahlung musste jeder der beiden eine Sicherheitsleistung von 100 Euro hinterlegen.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus