Anzeige

el vpi13.9.2025 – +++ Schwerverkehrskontrollen auf hochfränkischen Autobahnen – mehrere Anzeigen und Bußgelder +++

Hof. Am 12. und 13. September 2025 führte die Verkehrspolizei Hof umfangreiche Schwerlastkontrollen auf den hochfränkischen Autobahnen zur Stärkung der Verkehrssicherheit durch. Dabei wurden mehrere Verstöße festgestellt, die zu Anzeigen und Bußgeldern führten.

Ein italienischer Kraftfahrer konnte keine Tageskontrollblätter als Nachweis für Lenk- und Ruhezeiten vorlegen, weshalb eine Kontrolle der Sozialvorschriften so nicht möglich war. Die Polizeibeamten leiteten daher ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Fahrpersonalgesetz (FPersG) ein, das mit einem Bußgeld von mindestens 125 € geahndet wird. Da der Fahrer zudem keine EU-Lizenz als Genehmigung für den gewerblichen Güterverkehrs mitführte, erwartet sein Unternehmen eine zusätzliche Anzeige nach dem Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG).

Zwei weitere Lkw-Fahrer führten ebenfalls keine Tageskontrollblätter mit, weshalb gegen sie und ihre Unternehmen Bußgeldverfahren eingeleitet wurden.

Bei einer Geschwindigkeitskontrolle eines Sattelzuges mit einem portugiesischen Fahrer stellte Polizeistreife fest, dass dieser zuletzt mit 111 km/h, statt der erlaubten 80 km/h, unterwegs war. Dem 34-jährigen drohen nun eine Geldbuße von mindestens 255 €, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Monat Fahrverbot.

 

+++ Verkehrsunfälle auf der A 9 und A 72 +++

Berg/Selbitz. Am 12. September kam es im Baustellenbereich der A 9 bei Berg gegen Mittag zu einem seitlichen Streifschaden, nachdem eine 36-jährige Pkw-Fahrerin beim Überholen auf der verengten Fahrbahn zu weit nach rechts kam. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Während das touchierte Wohnmobil unversehrt bleibt, beläuft sich der Sachschaden am BMW der Frau aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt auf etwa 500 €.

Am selben Tag geriet am Autobahndreieck Bayerisches Vogtland ein 28-jähriger Fahrzeugführer nach links von der Fahrbahn ab. Glücklicherweise kam es zu keinen Kollisionen, ehe das Fahrzeug auf einem angrenzenden Feld zum Stehen kam. So entstand lediglich ein Sachschaden von ca. 500 €.

 

+++ Fahrverbot nach Radarkontrolle auf der B 173 bei Naila +++

Naila. Bei einer stationären Geschwindigkeitskontrolle auf der B 173 wurden am 12. September neun Verfahren mit zu erwartenden Bußgeldern eingeleitet. Der schnellste Fahrer brauste mit gemessenen 146 km/h, bei erlaubten 100 km/h, durch die Messstelle. Ihn erwarten ein empfindliches Bußgeld im dreistelligen Bereich, Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Fahrverbot von einem Monat.

 

+++ Fahrer ohne Fahrerlaubnis bei Polizeikontrolle festgestellt +++

Berg. In der Nacht zum 13. September wurde bei Schleierfahndungskontrollen auch ein belgischer Fahrzeugführer überprüft. Wie sich herausstellte, war dieser ohne gültige Fahrerlaubnis mit seinem Pkw Richtung Frankreich unterwegs, nachdem ihm vor einiger Zeit ein Gericht die deutsche Fahrerlaubnis entzogen hatte. Weil der 72-jährige diesbezüglich bereits Wiederholungstäter in Deutschland ist, dürfte das nun eingeleitete Ermittlungsverfahren mindestens mit einer erheblichen Geldstrafe enden.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus