Anzeige

el vpi1.5.2024 - +++ Geschwindigkeitskontrollen der Hofer Verkehrspolizei +++

Rehau/Wunsiedel. Beamte der Hofer Verkehrspolizei führten am 30.04.2024 in Rehau Geschwindigkeitsmessungen durch. Im Fokus stand die Kreisstraße zwischen Rehau und Prex. In Fahrtrichtung Rehau errichteten die Beamten im Zeitraum von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr den Blitzer. Die Geschwindigkeit in diesem Bereich ist auf 60 km/h begrenzt, welche jedoch insgesamt 21 Verkehrsteilnehmer überschritten. Gewinner des Tages war ein ca. 40-jähriger Fahrzeugführer aus Marktredwitz. Mit seinem Mercedes fuhr er mit 96 km/h durch die Geschwindigkeitskontrolle. Den Mann erwartet ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro sowie einem Punkt in der Verkehrssünderkartei.

Auch in Wunsiedel wurde im Breitenbrunner Weg in einer auf 30 km/h begrenzten Verkehrszone eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Das Gerät wurde im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr aufgestellt. Hier war das Résumé deutlich positiver. Von insgesamt 62 Fahrzeugen wurde die 30 km/h Marke nur zwei Mal überschritten. Schnellster war ein ca. 50jähriger aus dem Wunsiedler Landkreis, welcher mit 44 km/h gemessen wurde. Hier liegt das zu erwartende Verwarngeld bei 50 Euro.

 

+++ 600 Liter Diesel aus LKW geklaut +++

Gefrees. In der Nacht von Montag auf Dienstag parkte ein LKW-Fahrer mit seinem Sattelzug am an der A9 gelegenen Parkplatz Streitau in Fahrtrichtung München. Im Zeitraum von 03:00 Uhr bis 09:00 Uhr legte sich der Fahrer in seiner Fahrerkabine schlafen. Als er am nächsten Morgen sein Fahrzeug verließ, musste er feststellen, dass der Tankdeckel aufgehebelt wurde. Seine Befürchtung bestätigte sich schnell. Insgesamt wurden etwa 600 Liter aus dem Tank der Sattelzugmaschine entwendet. Der entstandene Schaden wird auf etwa 900 Euro geschätzt. Täterhinweise gibt es bislang keine.

Die Verkehrspolizei Hof ermittelt in dieser Sache wegen besonders schweren Falls des Diebstahls und Sachbeschädigung. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09281/704-803 zu melden.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus