Anzeige

el vpi8.1.2021– +++ Zwei Lastzüge mit Pannen sorgen für Behinderungen auf den Autobahnen +++

BAB A 72 und A 93; Am Donnerstag, 07.01.2021, verursachten zwei Sattelzüge Verkehrsbehinderungen auf hochfränkischen Autobahnen. Um 07.10 Uhr brach am Auflieger eines tschechischen Holztransporters eine Felge und der Zug kam am Standstreifen auf der A 93, zwischen Selb/Nord und Schönwald zum Stehen. Da an dieser Stelle der Standstreifen nur sehr schmal ist, musste die Autobahnmeisterei Rehau zum Einsatz kommen. Die Mitarbeiter sperrten für die Dauer des Reifenwechsels den rechten Fahrstreifen der Autobahn ab.

Schon um 10.45 Uhr eilten die Verkehrspolizisten zum nächsten Pannen-Lkw, diesmal auf die A 72. Hier war ein LKW-Fahrer aus dem Zulassungsbereich Landshut wegen eines Getriebeschadens an seiner Zugmaschine, zwischen Töpen und dem Autobahndreieck Hochfranken, liegen geblieben. Da der Sattelzug im Kurvenbereich stand, musste auch hier die Autobahnmeisterei Rehau anrücken, um das Pannenfahrzeug bis zum Eintreffen eines Abschleppdienstes abzusichern.

In beiden Fällen waren die rechten Fahrstreifen eine beträchtliche Zeit blockiert, was zu Behinderungen führte. Aufgrund des überschaubaren Verkehrsaufkommens bildeten sich jedoch auf beiden Autobahnen keine langen Staus.

 

+++ Schwerverkehrskontrolleure beanstanden Schnellfahrer +++

BAB A 72 und A 9; Gleich mehrere Brummifahrer mussten am Donnerstag, 07.01.2021, beanstandet werden, weil sie mir ihren 40-Tonnern zu schnell unterwegs waren. Um 09.30 Uhr überprüften die Beamten auf der A 93, am Parkplatz Bärenholz in Fahrtrichtung Regensburg, einen spanischen Sattelzug. Eine Auswertung des digitalen Fahrtenschreibers erbrachte, dass der 44jährige Fahrer mit Geschwindigkeiten bis zu 107 km/h auf deutschen Autobahnen unterwegs war. Er musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung für das zu erwartende Bußgeld bezahlen.

Kurz nach 17 Uhr fuhr ein 54jähriger Kraftfahrer den Saaleabstieg auf der A 9 mit 89 km/h bei erlaubten 60 km/h hinunter. Auch er wurde von den Kontrolleuren ertappt und musste ein Bußgeld bezahlen.

Eine Stunde später war auf der gleichen Gefällstrecke wieder ein Sattelzugfahrer zu schnell. Er schaffte es, mit 102 km/h den Berg hinab zu fahren. Eine Auswertung des digitalen Fahrtenschreibers brachte einen weiteren Verstoß ans Licht. Der 32jährige war in den vergangenen Tagen mit über 120 km/h auf deutschen Autobahnen unterwegs. Beide Verstöße wurden protokolliert und er wird demnächst einen Bußgeldbescheid erhalten.

 

+++ Gültigkeit der Zulassung abgelaufen +++

BAB A 93, Gemeinde Marktredwitz; Eine Streife der Hofer Verkehrspolizei wurde am Donnerstag, kurz vor 16.30 Uhr, von den Kollegen der Bundespolizei auf die A 93, zum Parkplatz Peuntbach gerufen. Die Bundesbeamten hatten dort einen 21jährigen Mann kontrolliert, der mit einem 3er BMW unterwegs war, dessen Nummernschilder aus dem Bereich Nabburg in der Oberpfalz keinen Zulassungsstempel angebracht hatten. Die Verkehrspolizisten nahmen sich der Sache an und stellten fest, dass der BMW von der Zulassungsstelle eine sogenannte vorläufige Zulassung erhalten hatte. Der 21jährige bekam dazu tatsächliche amtliche Kennzeichen ohne Zulassungsstempel zugeteilt. Allerdings hätte er damit lediglich fünf Tage lang und zudem nur zum TÜV oder erneut zur Zulassungsstelle fahren dürfen, um seine Zulassung zu komplettieren. Da der junge Mann nun nach Ablauf der fünf Tage und zudem auf der A 93 in Oberfranken unterwegs war, musste er wegen verschiedenster Verkehrsdelikte angezeigt werden. Weiterfahren durfte er nicht und die Nummernschilder wurden sichergestellt.

 

+++ Geschwindigkeitsmessung in den Abendstunden +++

B 2, Gemeinde Töpen; Beamte der Hofer Verkehrspolizei führten am Donnerstag, in den späten Abendstunden eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 2 bei Töpen in Richtung Gefell durch. Dabei mussten insgesamt 16 Autofahrer beanstandet werden, weil sie schneller als die erlaubten 80 km/h fuhren. Am zügigsten war ein Mann aus dem Stadtgebiet Hof mit seinem Opel unterwegs. Er wurde mit 102 km/h vom Messgerät erfasst.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus