19.11.2020- +++ Wildwest auf der Autobahn +++
Rehau - A 93: Zu einer Nötigung mit anschließendem Unfall auf der A93 in Höhe von Rehau in Fahrtrichtung Norden kam es im Anschluss an ein Überholmanöver einer 24 Jahre alten PKW-Fahrerin aus dem Landkreis Hof.
Während die Dame einen Sattelzug überholen wollte, näherte sich von hinten ein 26 Jahre alter PKW-Fahrer aus dem benachbarten EU-Ausland.
Dieser äußerte sein Missfallen über den Überholvorgang der jungen Frau mit einem intensiven Gebrauch der Lichthupe.
Als die Dame nach Abschluss ihres Überholmanövers wieder vor dem überholten Sattelzug einscherte, wechselte der Mann mit zu geringem Abstand vor ihr ebenfalls auf die rechte Spur und reduzierte unvermittelt seine Geschwindigkeit.
Die Frau wechselte daraufhin erneut auf die linke Fahrspur, wobei der Mann unter weiterem Bremsen vor ihr ebenfalls auf den linken Fahrstreifen wechselte.
Die Frau wechselte, um einen Unfall zu vermeiden, daraufhin wieder auf die rechte Spur wobei der erneut vor ihr auf die rechte Spur wechselte und hierbei seine Geschwindigkeit weiter reduzierte.
Auf Grund des Fahrverhaltens des Mannes konnte die Frau dann nicht mehr dem weiter abbremsenden Fahrzeug des Mannes ausweichen und touchiert sein Fahrzeug am Heck, worauf die beiden Fahrzeuge ins Schleudern kommen und an die Mittelschutzplanke prallen.
Die Insassen beider Fahrzeuge verblieben unverletzt, der Schaden an den Fahrzeugen und der Schutzplanke beträgt mindestens 20.000 €
+++ Ohne Maske an der Rastanlage Frankenwald +++
A 9 - Berg: Die Einsatzkräfte der Verkehrspolizeiinspektion Hof stellten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Busse auf dem Weg in den Süden fest, die an der Rastanlage Frankenwald eine Pause machten.
Hierbei fielen insgesamt 6 Insassen auf, die keine Maske trugen. Bei der Überprüfung der vorgelegten Atteste, konnte festgestellt werden, dass eine Arztpraxis nicht existent ist und eine Phantasieadresse benannt wurde und die Atteste der weiteren 5 Personen von Ärzten ausgestellt wurden, die solche Atteste im Internet zum Download anbieten.
+++ Überwachung des Schwerverkehrs +++
A 9 - Landkreis Hof: Bei mehreren Kontrollen des Schwerverkehrs mussten mehrere Verkehrsteilnehmer beanstandet werden.
Bei den festgestellten Verkehrsverstößen war insbesondere ein Gefahrguttransport aus Weißrussland auffällig, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit mehrfach um mehr als 15 km/h überschritt. Eine Sicherheitsleistung und Punkte in Flensburg waren die Folge. Der Sattelzug war mit über 18 Tonnen eines brennbaren Pulvers beladen.
Weiterhin wurden 2 weitere Geschwindigkeitsverstöße von Sattelzügen am festgestellt. Hier betrug die größte Überschreitung mehr als 20 km/h
Bei drei Kontrollen wurden zum Teil erhebliche Verstöße gegen die Vorschriften über Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Hier waren zwei Fahrer aus dem EU-Ausland besonders erwähnenswert, die als Team mehrfach die vorgeschriebene Wochenruhezeit erheblich unterschritten.
Alle beanstandeten Fahrer mussten eine Sicherheit auf die zu erwartende Geldbuße hinterlegen.