28.8.2025 – +++ Radfahrerin beim Abbiegen gestürzt +++
Tröstau. Am gestrigen Mittwoch, gegen 11.20 Uhr, war eine 54-jährige Radfahrerin aus Mainleus mit Ihrem Ehemann von Maierhof in Richtung Tröstau unterwegs. Geleitet durch ein Navigationssystem wollte die Frau an einer Einmündung nach rechts abbiegen. Um die Einfahrt nicht zu verpassen, bremste sie Ihr Pedelec mit der Vorderradbremse etwas stärker ab und gab gleichzeitig mit dem rechten Arm ein Handzeichen zum Rechtsabbiegen. Durch die Fliehkräfte wurde die 51-Jährige nach vorne links über den Lenker geschleudert und kam anschließend auf der Fahrbahn zum Liegen.
Eine zufällig hinzugekommene 45-jährige Frau aus Bad Weißenstadt leistete der gestürzten Radfahrerin Erste Hilfe. Diese wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. An dem Pedelec entstand nur geringer Sachschaden am Lenker in Höhe von 50 Euro.
+++ Reifenstecher schlägt ein zweites Mal zu +++
Wunsiedel. Bei der Polizeiinspektion Wunsiedel meldete sich am gestrigen Nachmittag die Geschädigte einer Sachbeschädigung an ihrem Pkw. Sie hatte ihr Fahrzeug, einen roten Mazda MX 5, am Dienstag zwischen 08.00 und 14.00 Uhr in der Feldstraße geparkt. Als sie mit dem Wagen gegen 14.00 Uhr wegfahren wollte, stellte sie fest, dass der linke Hinterreifen auf einem „Platten“ stand. Ein unbekannter Täter hatte offensichtlich mit einem scharfen Gegenstand in den Reifen gestochen. Ebenfalls am vergangenen Dienstag machte eine 59-jährige Geschädigte in der Bezirksamtsstraße gegen 18.15 Uhr die gleiche Feststellung. In diesem Fall handelte es sich um einen roten Toyota Yaris mit Miesbacher Zulassung. Aufgrund der Gesamtumstände geht die Polizei in beiden Fällen von einem Täter aus.
Daher bittet die Polizeiinspektion Wunsiedel um Hinweise aus der Wunsiedler Bevölkerung. Wer hat am vergangenen Dienstag, den 26.08.2025, in der Zeit von 07.00 Uhr bis 18.15 Uhr im Bereich der Bezirksamtsstraße und der Feldstraße Personen beobachtet, die eventuell für die beiden Taten in Frage kommen könnten? Hinweise werden sowohl persönlich auf der Dienststelle in der Kemnather Straße, als auch telefonisch unter Tel. 09232/9947-0 entgegengenommen.