Anzeige

el wun8.2.2023 – +++ Falscher Bankberater ruft Rentnerin an +++

Wunsiedel - Eine 71-jährige Wunsiedlerin ging am Montagabend einem geschickt eingefädelten Betrugsversuch zunächst auf den Leim, denn der Betrüger hatte die Nummer des Serviceteams einer Bank „gespooft“, sodass im Telefondisplay der Frau tatsächlich die Rufnummer ihres Bankberaters angezeigt wurde. Der Mann äußerte ihr gegenüber, dass von ihrem Girokonto zwei dubiose Überweisungen nach Dubai getätigt worden wären. Er würde diese zurückholen, bräuchte dafür aber das Einverständnis der 71-Jährigen mittels einer TAN. Da der Täter über Daueraufträge und Einzahlungen auf ihrem Konto im Bilde war, schöpfte die Frau momentan keinen Verdacht und kam der Aufforderung des Mannes nach, ihm zwei TAN-Nummern aus ihrer Banking-App durchzugeben. Als der Betrüger jedoch schließlich zur Bestätigung aller Aufträge eine Überweisung an die Banking-App der Rentnerin schickte, bemerkte diese den Betrug. Der Unbekannte hatte allerdings mit den bereits durchgegebenen beiden Transaktionsnummern die Zugangsdaten zum Online-Banking der Wunsiedlerin verändert, sodass diese sich nicht mehr anmelden konnte. Deshalb begab sich die 71-Järhige gleich am nächsten Morgen zu ihrer Bank und ließ ihr Konto sperren. Glücklicherweise erfolgte diese Maßnahme rechtzeitig, sodass die Frau keinen finanziellen Schaden erlitt.

 

+++ Einkaufswagen rollt gegen Pkw +++

Wunsiedel - Als eine 70-jährige Frau aus Höchstädt am Montag um 16.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Karl-Sand-Straße ihre Einkäufe in den Kofferraum ihres Autos lud, rollte ein herrenloser Einkaufswagen gegen den hinteren rechten Kotflügel ihres Pkws. Daraufhin schaute sich die Frau sofort um, um herauszufinden, woher der Einkaufswagen stammt. Hierbei fiel ihr ein geparktes Auto auf, neben dem eine Frau stand, die gerade ihren Einkauf eingeräumt hatte. Offensichtlich hatte sich ihr Einkaufswagen selbständig gemacht. Die Dame gab diesen Umstand auf Nachfrage auch zu. Nachdem sich die beiden Frauen aber vor Ort nicht einigen konnten, kümmert sich nun die Polizei um die Klärung des Sachverhalts, wobei ein Schaden in Höhe von rund 200 Euro in Form einer Delle im Kotflügel entstand.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus