Anzeige

el wun26.8.2022 – +++ Diebe flüchten auf Socken +++

Wunsiedel - Eine ganz geöffnete Terrassentür in der St.-Jakob-Straße war am Donnerstag um 09.30 Uhr eine willkommene Einladung für zwei Diebe. Hier hatte sich ein 27-jähriger Mann für ein kurzes Schläfchen hingelegt und vorher die Terrassentür ganz geöffnet. Als er durch ein Geräusch wach wurde, sah er zwei Jugendliche im Zimmer stehen, die sich seinen Geldbeutel schnappten und anschließend davonrannten. Bei ihrer überstürzten Flucht ließen die beiden jedoch ihre Turnschuhe auf der Terrasse zurück, die sie vermutlich ausgezogen hatten, um so leise wie möglich in die Wohnung zu gelangen. Der bestohlene konnte gegenüber der Polizei lediglich eine vage Beschreibung der Täter abgeben, da er diese nur kurz sah. Es handelte sich um zwei junge Männer im Alter von etwa 16 Jahren, die ungefähr 1,60 Meter groß waren. Einer von ihnen trug einen schwarzen Pullover und hatte etwas dunklere Haut. Bei den zurückgelassenen Turnschuhen handelt es sich zum einen um weiße Schuhe der Marke Calvin Klein, Größe 43, mit schwarzen Schnürsenkeln und zum anderen um rot-schwarze ToPlay-Schuhe in der Größe 39. Wie sich später herausstellte, haben die Diebe zudem einen Schlüsselbund gestohlen. In der entwendeten braunen Ledergeldbörse befanden sich neben 280 Euro Bargeld auch noch die EC-Karte sowie der Personalausweis und Führerschein des 27-Jährigen. Wer hat zur Tatzeit im Bereich der St.-Jakob-Straße zwei Jugendliche beobachtet, die auf Socken unterwegs waren und kann Hinweise auf deren Identität geben? Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 entgegen.

 

+++ Unbekannter legt Tasche mit verdächtigem Inhalt ab +++

Nagel - Am Donnerstag um 10.00 Uhr beobachtete ein 67-jähriger Anwohner der Silberhausstraße, wie ein Mann an seinem Gartenzaun entlanglief und in einem angrenzenden Gebüsch etwas ablegte. Bei der Nachschau entdeckte der 67-Jährige einen weißen Stoffbeutel, in dem fünf Flaschen waren. Beim Öffnen der Flaschen stellte sich heraus, dass es sich bei der darin befindlichen Flüssigkeit um Benzin handelte. Was der Unbekannte damit vorhatte, bleibt ein Rätsel. Die Polizei Wunsiedel bittet unter Telefon 09232/99470 um Hinweise auf den Mann, der den Stoffbeutel ablegte und eine rot-orange Kappe sowie ein weißes T-Shirt trug.

 

+++ Unbekannter löst Radmuttern +++

Bad Alexandersbad - Das hätte ins Auge gehen können: In der Zeit zwischen Dienstag, 18.00 Uhr, und Mittwoch, 10.00 Uhr, löste ein bislang unbekannter Täter von einem Fahrzeug des Alten- und Pflegeheims, das über Nacht neben dem Küchengebäude geparkt war, alle fünf Radmuttern des linken Vorderrades. Der Fahrer, der den Pkw am Mittwochvormittag benutzte, bemerkte an diesem vorne links ein Schlagen und hielt an. Dabei fielen ihm die gelösten Radmuttern auf, die er wieder anzog. Somit entstand kein Schaden, was jedoch auch erheblich schlimmer ausgehen hätte können.

Die Polizei Wunsiedel hat eine Anzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 09232/99470 um Hinweise auf den Täter.

 

+++ Flaschenwerfer übergibt falsche Telefonnummer +++

Marktleuthen - Das Nachsehen hatte eine 38-jährige Besucherin der Schnittkirchweih, weil sie eine Sachbeschädigung an ihrem Auto freundlicherweise ohne die Polizei regeln wollte. Ein Mann hatte eine Flasche gegen ihren auf dem Parkplatz der Schnittkirchweih abgestellten Pkw geworfen. Dabei wurde die hintere rechte Alufelge beschädigt. Der Flaschenwerfer nannte ihr eine Handynummer, die jedoch, wie sich herausstellte, falsch war. Bekannte des Täters gaben der Geschädigten aber eine andere Nummer von dem Mann, was allerdings nichts nützte, denn der Schadenverursacher blockierte die 38-Jährige, sodass eine Kontaktaufnahme unmöglich ist. Deshalb schaltete die Frau nun doch noch die Polizei ein, um nicht auf dem Schaden in Höhe von zirka 300 Euro sitzen zu bleiben.

 

+++ Landwirt sichert Ladung nicht ausreichend +++

Bad Alexandersbad - Am Montag befuhr ein 54-jähriger Landwirt mit seinem Traktorgespann die Markgrafenstraße ortsauswärts. Aufgrund mangelnder Ladungssicherung verlor er von seinem mitgeführten Holzrückewagen das Teilstück eines Baumstamms. Ein 26-jähriger Autofahrer, der ebenfalls in diese Richtung unterwegs war, erkannte das Hindernis wegen eines vor ihm fahrenden Pkws nicht rechtzeitig und überrollte den Gegenstand. Dabei wurden der Unterboden sowie die Frontschürze seines Fahrzeugs beschädigt, was Reparaturkosten in Höhe von etwa 200 Euro nach sich ziehen wird. Die Konsequenz dieses Vorfalls für den Landwirt ist, dass die mangelnde Sicherung der Ladung mit einem Bußgeld geahndet wird.  



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus