20.8.2022 – +++ Hausbrand durch schnelles Eingreifen verhindert +++
Kirchenlamitz, Lkr. Wunsiedel - Das schnelle Entdecken und Handeln der Bewohner verhinderte einen kompletten Hausbrand in dem Ortsteil Großschloppen am Freitagabend, als zunächst ein Feuer in der Werkstatt ausgebrochen war.
Das Hobby des Bewohners wäre ihm und seiner Familie fast zum Verhängnis geworden. In der Werkstatt der zum Wohnhaus angebauten Scheune hatte der Mann den Akku des Modellflugzeuges zum Laden angeschlossen. Der unbeaufsichtigte Akku entwickelte beim Laden in wenigen Minuten so starke Hitze, dass es zu einer massiven Rauchentwicklung kam. Die Ehefrau bemerkte schließlich den Rauch. Durch das schnelle Eingreifen des Mannes und der eintreffenden Feuerwehren konnte das Übergreifen auf das Gebäude und das benachbarte Wohnhaus verhindert werden. Allerdings erlitt der Hausherr eine Rauchgasvergiftung und musste im Krankenhaus behandelt werden. Auch die Technik der Fotovoltaikanlage musste vorsorglich vom Netz genommen werden, da nicht auszuschließen war, dass die Hitze den Stromspeicher mit in Leidenschaft genommen hatte und somit erneut ein Brand hätte entstehen können. Als Brandursache konnte ein technischer Defekt an dem Ladegerät und dem Akku ermittelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
+++ Teuer mit dem Taxi durch Hochfranken +++
Hof/Nagel, Lkr. Wunsiedel - Am Freitagabend ließ sich ein Pärchen vom Hofer Hauptbahnhof nach Nagel fahren und wollte das Taxi nicht bezahlen. Beide stiegen an einer zu ihrem Wohnsitz nahegelegenen Bushaltestelle aus und gaben an Geld holen zu wollen. Da die Taxifahrerin schon eine Vermutung hatte, ging sie den beiden noch hinterher und sah sie in einem Anwesen verschwinden. Da die Taxifahrerin auf Klopfen und Klingeln nichts erreichte rief sie die Polizei dazu. Wegen den nichtbezahlten 80 Euro muss sich das Pärchen nun wegen Betruges verantworten. Die Rechnung des Taxiunternehmens kommt natürlich auch noch dazu.