3.7.2022 – +++ Respektloses Verhalten bei Polizeieinsätzen am Wunsiedler Volks- und Wiesenfest +++
Wunsiedel - In der Nacht von Samstag zu Sonntag kam es im Zusammenhang mit dem Wunsiedler Volks- und Wiesenfest zu mehreren Polizeieinsätzen. Insgesamt zeigte sich hierbei immer wieder ein respektloses und aggressives Verhalten gegenüber den Einsatzkräften, auch von zunächst unbeteiligten Personen. Beim schwerwiegendsten Fall kam es gegen 23 Uhr zu einem Widerstand gegen die Polizisten, als ein alkoholisierter 20-jähriger Marktredwitzer bereits einem Platzverweis des eingesetzten Sicherheitsdienstes nicht nachkam. Der junge Mann hatte zu viel Alkohol getrunken und pöbelte andere Gäste an, so dass er das Gelände verlassen sollte. Auch hatte er Bedienstete schon beleidigt. Nachdem der Heranwachsende das Gelände zunächst verlassen hatte, schlich er sich wieder auf das Festplatzgelände. Als er den Platzverweis auch zusätzlich von der Polizei bekam, beleidigte er auch die Polizisten und kam dem Platzverweis nicht nach. Die Polizeibeamten nahmen den Marktredwitzer über Nacht in Gewahrsam und ließen eine Blutentnahme durchführen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen zahlreicher Straftaten, wie Widerstand und Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung, Hausfriedensbruch. Da er auch noch in die Zelle urinierte darf er auch noch für die Reinigung die Kosten begleichen. Zudem wird ein mehrjähriges Betretungsverbot auch für künftige Wunsiedler Feste geprüft.
Ein 26-jähriger Wunsiedler hielt sich in einer Personengruppe auf, die die Gewahrsamnahme immer wieder störte und auch zu dem Einsatzgeschehen trotz Aufforderung keinen Abstand einhielt. Trotz mehrfacher Aufforderung näherte er sich immer wieder den Einsatzkräften, die mit dem Gewahrsam des renitenten Markredwitzer beschäftigt waren und störte die Amtshandlung. Bei der später durchgeführten Überprüfung des 26-Jährigen verweigerte dieser seine Personalien anzugeben. Schließlich durchsuchten die Beamten ihn und fanden seinen Personalausweis. Zu dem ausgesprochenen Platzverweis erhält der Wunsiedler jetzt noch ein Bußgeld wegen der Personalienverweigerung.
Im Vorbeifahren hörten Polizeibeamte, wie gegen 01:45 Uhr Flaschen auf der Egerstraße aufschlugen. Während der folgenden Kontrolle und Beanstandung von Personen mischte sich ein deutlich alkoholisierter und aggressiver 24-jähriger Unbeteiligter derart heftig ein, dass die Kontrolle zunächst unterbrochen werden musste. Durch weitere hinzugezogene Einsätzkräfte der Wunsiedler und Marktredwitzer Polizei konnte der 24-Jährige des Platzes entfernt werden. Die Polizisten belehrten die Personen und diese entfernten die heruntergefallenen Flaschen von der Straße.
Bereits gegen 19 Uhr war ein polizeibekannter 32-jähriger Wunsiedler zur Polizei gekommen und im Wachraum zusammengesackt. Der Mann war weiterhin ansprechbar, zeigte sich psychisch auffällig und folgte den Anweisungen der hinzugezogenen Sanitätern aber nicht. Das genaue Anliegen seines Besuchs bei der Polizei konnte nicht in Erfahrung gebracht werden. Da eine medizinische Untersuchung erforderlich war und der Mann unberechenbar wirkte musste der Wunsiedler noch bis zum Klinikum Marktredwitz begleitet werden.
Zwei angezeigte beschädigte Fahrzeuge dürften auch mit dem Wunsiedler Fest im Zusammenhang stehen. Zwischen Samstag, 21:30 Uhr, und Sonntag, 00:40 Uhr, hatte ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Landkreis Bayreuth sein Leichtkraftrad am Parkplatz der Norma abgestellt. Ein bislang unbekannter Täter verbog die vorderen Blinker, riss die hinteren Blinker ab und entwendete diese. Zudem verbog er auch noch das Kennzeichen. Hierbei entstand ein Schaden von etwa 600 Euro. Bereits in der Nacht von Freitag zu Samstag, zwischen 17 Uhr und etwa 8 Uhr, zerkratzte ein Unbekannter den in der Feldstraße abgestellten schwarzen Jeep eines Wunsiedlers mit einem Schaden von etwa 1000 Euro. Wer Hinweise auf die Vandalen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09232/99470 bei der Wunsiedler Polizei zu melden.
+++ Illegaler Rückbau von asbesthaltigen Dachplatten +++
Weißenstadt - Am Samstagfrüh beobachteten Polizisten den Abriss eines alten Garagendaches im Brunnenweg. Die Bewohner und Verwandten hatten bereits einen Großteil der Welleternitplatten in einen offenen Fahrzeuganhänger eingeladen. Zahlreiche Bruchstücke lagen auf dem angrenzenden Gehweg und in der abgedeckten Garage herum. Vorgeschriebene Vorsichtsmaßnahmen, wie luftdichter Verpackung des Mülls, Schutzmasken, Ganzkörperanzüge und Wassereinsatz gegen die Staubbildung wurden missachtet. Hierdurch wurden nicht nur Passanten, die Nachbarn, wie auch die Arbeitenden selbst, sondern auch das mit vor Ort befindliche Kind massiv gefährdet und einem erhöhten Krebsrisiko ausgesetzt. In die Abklärung wurde das das Landratsamt Wunsiedel mit einbezogen. Wegen dem Unerlaubten Umgang mit Abfällen wird nun gegen drei Personen ermittelt. Proben der Eternitplatten werden durch das Landeskriminalamt auf Asbesthaltigkeit geprüft.