6.1.2022– +++ Glätteunfälle am Morgen +++
Issigau/Bad Steben. Wetterbedingt kam es am Mittwochmorgen innerhalb kurzer Zeit zu zwei Verkehrsunfällen.
Kurz nach 07.00 Uhr befuhr eine Fahranfängerin aus Bad Steben mit ihrem Pkw BMW die Bahnhofstraße in Bad Steben stadtauswärts. Auf Höhe Einmündung Jean-Paul-Straße wollte die junge Frau nach rechts in Richtung Thierbach abbiegen, als sie auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen kam und dabei gegen zwei Verkehrszeichen fuhr. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.300 Euro.
Gegen 07.30 Uhr fuhr ein ebenfalls junger Fahranfänger mit seinem Pkw VW auf der St 2198 von Berg in Richtung Issigau. Kurz vor dem Ortseingang geriet der Pkw VW aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der winterglatten Fahrbahn ins Schleudern und rutschte in den Seitengraben. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Bei beiden Unfällen wurde glücklicherweise niemand verletzt.
+++ Zeugen gesucht +++
Naila. Die Polizei Naila bittet Zeugen bezüglich einer Verkehrsunfallflucht am Mi., 05.01.2022, zwischen 15.45 und 16.00 Uhr sich zu melden. Der Fahrer eines VW-Kleintransporters parkte zu vor genannter Zeit sein Fahrzeug auf dem Parkplatz der Fa. Nexos im Anger. Als der Fahrer nach der kurzen Parkzeit zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er an dem vorher unbeschädigten Auto einen frischen Sachschaden an der Beifahrertür fest. Hinweise nimmt die Polizei Naila unter Tel. 09282/97904-0 entgegen.
+++ Handynutzung führt zu Verkehrsunfall +++
Selbitz. Die Benutzung seines Mobiltelefons führte dazu, dass ein 87jähriger Mann aus dem Frankenwald am Mittwochnachmittag, gegen 15.35 Uhr die Kontrolle über seinen Pkw DB verlor und im dreispurigen Bereich auf der B 173 zwischen Selbitz und Naila die Schutzplanke touchierte. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fuhr der Mann weiter. Ein aufmerksamer Zeuge teilte seine Beobachtungen der Polizei mit. Eine Streife der Polizeiinspektion konnte sowohl Fahrer, als auch Auto zu Hause antreffen.
Der Polizei gegenüber räumte der Unfallverursacher seine Verfehlungen ein. Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 8.000 Euro.