Anzeige

el mueb24.1.2025 – +++ Amphetamin im Urin und Unterhose - Ersatzfahrer ebenfalls +++

MÜNCHBERG. In die Rubrik „Fortsetzung folgt“ kann man den Fall einordnen, bei dem Polizisten zunächst dem Fahrer eines Skodas den Konsum und seinen Beifahrern den Besitz von Amphetamin nachwiesen. Der Ersatzfahrer kam Stunden später berauscht und mit der verbotenen Droge in der Hosentasche zur Dienststelle.

Um 15 Uhr kontrollierten am Donnerstag Beamte der Polizeiinspektion Münchberg das polnische Fahrzeug mit drei männlichen Insassen am Autohof Münchberg. Der 25-jährige Fahrer stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, dementsprechend fiel auch ein Test positiv auf Amphetamin aus.

Bei der Durchsuchung der Personen bemerkten die Beamten bei dem 28-jährigen Beifahrer eine Ausbeulung in der Unterhose. Dort versteckte er eine Kaugummidose, in der sich einige Gramm Amphetamin befanden. Auch der andere Mitfahrer hatte eine Dose und Schnupfröhrchen dabei, an denen Spuren des verbotenen Stoffes anhafteten.

Alle drei Männer erhielten Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz. Der Fahrer musste sich zudem einer Blutentnahme unterziehen und durfte nicht weiterfahren. 

Gegen 1.45 Uhr erschien dieser zusammen mit einem 28-Jährigen auf der Dienststelle und wollte die sichergestellten Schlüssel zu seinem Skoda abholen. Bei genauerer Betrachtung des Ersatzfahrers kamen erhebliche Zweifel an dessen Fahrtüchtigkeit auf. Ein Urintest schlug schließlich auf Amphetamin an. Pech für ihn, dass die Polizisten seine Fahrt mit einem VW zur Dienststelle nachweisen konnten. Zudem besaß er die Kühnheit, mit einem Schraubglas in der Hosentasche auf das Revier zu kommen, in der sich einige Konsumeinheiten Amphetamin befanden.

Somit scheiterte die Abholung des Skodas und der Ersatzfahrer fand sich im Klinikum wieder, wo ihm der Arzt eine Blutprobe entnahm. Die Beschlagnahme des Rauschgiftes und eine Anzeige schlossen sich an.

Beide Fahrzeuge mussten stehenbleiben und können erst herausgegeben werden, wenn ein nüchterner Fahrer beigebracht wird.  



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus