28.6.2022 – +++ Gas-Grillen mit unangenehmen Folgen +++
Schirnding - Am gestrigen Montagabend, gegen 18:30 Uhr, endete an einem Anwesen in der Friedrichstraße ein geplanter Grillabend ziemlich unschön, kurz nachdem er begonnen hatte. Bei der Inbetriebnahme des Gasgrills entzündete sich ersten Erkenntnissen zufolge auch die daran angeschlossene Gasflasche. In der Folge entwickelte sich eine Stichflamme. Durch diese wurden Plastikteile des Grills sowie eine angrenzende Fensterfront des Anwesens beschädigt. Bei Eintreffen der hinzugerufenen Streife der Polizei Marktredwitz war das Feuer bereits durch die örtliche Feuerwehr gelöscht. Ersten Erkenntnissen zufolge war brandursächlich, dass durch die Hitze und die starke Sonneneinstrahlung das Überdruckventil ausgelöst hat, bzw. sich der Gummischlauch von der Gasflasche gelöst hat. Durch den Brand entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 1000,- €.
+++ E-Bike-Tour endet im Klinikum +++
Arzberg - Einen unfreiwilligen Krankenhausaufenthalt zur Folge hatte der E-Bike-Ausflug einer 66-jährigen Frau aus Arzberg. Diese war am gestrigen Montagabend, gegen 19:45 Uhr, mit ihrem E-Bike im Bereich Elisenfels unterwegs. Dort stürzte sie, ersten Erkenntnissen zufolge, eigenverschuldet. Nach dem Sturz klagte die Dame über Schmerzen im Hüftbereich. Augenscheinlich erlitt die 66-Jährige eine Hüftprellung. Zur genaueren Abklärung und weiteren Behandlung kam sie daher ins Klinikum Marktredwitz.
+++ Beim Handykauf über den Tisch gezogen +++
Marktredwitz - Einem 45-jährigem Mann aus Marktredwitz wurde, eigenen Angaben zufolge, am gestrigen Montagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, von einem ihm unbekannten Mann ein verlockendes Angebot gemacht. Der unbekannte Mann habe ihm demnach ein Apple I‑Phone 13 Pro Max und ein Samsung S22 Ultra für die Gesamtsumme von 950,- Euro angeboten. Nach dem Kauf der vermeintlichen Schnäppchen wollte der 45-Jährige die erworbenen Smartphones in einem hiesigen Fachgeschäft prüfen lassen. Dort musste er dann aber die ernüchternde Wahrheit erfahren, dass es sich bei beiden Geräten um Fälschungen handelt. Anschließend zeigte er den Sachverhalt bei der Polizei Marktredwitz an. Die aufnehmenden Beamten stellten die beiden Smartphones sicher. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun gegen den noch unbekannten Handy-Verkäufer wegen Vergehen nach dem Markengesetz und Warenbetrug. Sachdienliche Hinweise zur Klärung des Falls werden bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen genommen.