Anzeige

el mak8.4.2022 - +++ Unzulässige Videoaufnahmen erstellt +++

Marktredwitz – Am gestrigen Donnerstagabend, gegen 22:50 Uhr, wurden Beamte der Polizei Marktredwitz zu einer verbalen Streitigkeit einer Personengruppe gerufen, die sich in einer Gaststätte in der Klingerstraße befand. Die mit diesem Einsatz betrauten Polizisten konnten den Streit zwischen den beteiligten vier Personen schlichten. Einer dieser vier Personen, ein 20-Jahre junger Mann, augenscheinlich alkoholisiert, zückte dabei jedoch sein Handy und filmte damit die eingesetzten Streifenbesatzungen und das Schlichtungsgespräch. Er wurde dann aufgefordert, dies zu unterlassen und gab gegenüber den Beamten vor Ort an, das soeben gefertigte Video zu löschen. Die Belehrung währte jedoch nicht lange und der 20-Jährige begann erneut ein Video der Einsatzkräfte zu drehen. Nun forderten ihn die Polizisten auf, ihnen sein Smartphone mit der Kamera zu übergeben, um ein weiteres Filmen zu verhindern. Dieser Aufforderung kam der junge Mann allerdings nicht nach, weswegen ihm die Beamten das Handy abnahmen. Dies gestaltete sich jedoch ein wenig schwierig, da der junge Mann sein Mobiltelefon fest in der Hand hielt und weiterhin versuchte, dieses in seine Hosentasche zu stecken. Letztendlich musste er sogar zu Boden gebracht werden, wobei er sich einen kleinen Kratzer auf der Haut seiner Stirn zuzog. Weiterhin wurden ihm Handfesseln angelegt. Der 20-Jährige zeigte sich aber auch jetzt weiter unkooperativ, da er sich nicht ausweisen wollte und sich weigerte, das zweite Video zu löschen. Die Beamten stellten daher das Smartphone des jungen Mannes sicher. Gegen ihn wird nun seitens der Polizei Marktredwitz unter anderem wegen eines Vergehens der Verletzung der Vertraulichkeit des Worts ermittelt.

 

+++ Diebische Schwestern +++

Marktredwitz – Zwei Schwestern, 15 und 18-Jahre jung, wurden am gestrigen Donnerstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, von einem aufmerksamen Zeugen dabei beobachtet, wie sie in einem Verbrauchermarkt in der Leopoldstraße diverse Kosmetika in ihre Rucksäcke steckten. An der Kasse zahlten die beiden Mädchen dann aber schließlich nur Getränke, die Kosmetika aus dem Rucksack legten sie an der Kasse nicht aus Band. Danach wollten sie den Laden verlassen wurden dabei aber von dem bereits genannten Zeugen gestellt. Die beiden Schwestern übergaben dann freiwillig die entwendeten Kosmetikartikel. Im Rucksack der beiden wurden darüber hinaus aber auch noch diverse Sonnenbrillen, ein Kleidungsstück und eine Haarspange entdeckt. Diese Gegenstände stammen, ersten Erkenntnissen zufolge, aus benachbarten Geschäften des oben genannten Verbrauchermarkts. Die Gegenstände wurden allesamt sichergestellt. Der genaue Entwendungsschaden und die geschädigten Geschäfte müssen jedoch erst noch exakt ermittelt werden. Gegen die beiden diebischen Schwestern ermittelt die Polizei Marktredwitz nun wegen Ladendiebstahls. Nach polizeilicher Aufnahme des Sachverhalts wurden die beiden von ihrer Mutter abgeholt.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus