27.8.2021 - +++ Ermittlungserfolg der Polizei Marktredwitz – Tatverdacht erhärtet +++
Marktredwitz – Bereits Anfang Oktober letzten Jahres hatte sich in den frühen Morgenstunden ein Vorfall vor einer Gaststätte in der Flottmannstraße ereignet. Dabei kam es zu tumultartigen Auseinandersetzungen zwischen zahlreichen Personen. Vor Ort waren damals mehrere Streifen der Polizei Marktredwitz und benachbarter Dienststellen damit befasst, die rund 100 anwesenden Personen, unter denen eine hochgradig aggressive Stimmung herrschte, in Schach zu halten. Die Beamten mussten eine Vielzahl an Platzverweisen aussprechen um eine geordnete Abarbeitung diverser Körperverletzungsdelikte überhaupt erst möglich zu machen. Eines dieser Delikte war besonders besorgniserregend. Es bestand der Tatverdacht gegen drei junge Männer aus Marktredwitz im Alter von 19, 21 und 30 Jahren, gemeinsam auf zwei männliche Passanten aus dem Raum Eichstätt im Alter von 27 und 43 Jahren eingeschlagen und mit Füßen eingetreten zu haben. Die beiden Geschädigten wurden hierbei nicht unerheblich verletzt, was eine stationäre Behandlung in einem lokalen Klinikum erforderlich machte. Erst nach umfangreichen Fahndungsmaßnahmen gelang es den eingesetzten Polizisten die drei flüchtigen Tatverdächtigen zu ermitteln und anschließend vorläufig festzunehmen. Diese wiesen jedoch zunächst alle Schuld von sich und bestritten die Tat. Dem noch nicht genug behaupteten sie sogar das Gegenteil, dass die beiden Geschädigten die Aggressoren gewesen seien. Akribische Ermittlungstätigkeit der mit der Sachbearbeitung zu diesem Fall betrauter Beamter der Polizei Marktredwitz im Bereich Spuren, deren Lage und Zuordnung, widerlegte nun jedoch diese Behauptung und erhärtete den Tatverdacht gegen zumindest zwei der drei Beschuldigten. Sie werden sich daher wohl wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen. Ein diesbezüglicher Verhandlungstermin beim Amtsgericht Wunsiedel ist für Mitte Oktober terminiert.
+++ Ohne Fahrerlaubnis unterwegs +++
Thiersheim – Donnerstagnacht gegen 23:45 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Marktredwitz eine 50-jährige Pkw-Fahrerin aus Cheb die auf der Staatsstraße St 2180 unterwegs war. Die Dame hatte jedoch weder Führerschein noch Ausweis bei sich. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich dann heraus, dass die 50-Jährige gar nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis für den von ihr gefahrenen Skoda, Fabia ist. Diese war ihr bereits im Jahr 2016 entzogen worden. Die 50-Jahre alte Frau wird sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor der Justiz verantworten müssen.
+++ Mit E-Scooter ohne Versicherungsschutz unterwegs +++
Marktredwitz – Am Donnerstagvormittag, gegen 10:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizei Marktredwitz in der Leopoldstraße einen 62-jährigen Mann aus Mittenwald, der dort mit einem E-Scooter auf dem Gehweg unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Polzisten fest, das, für den E-Scooter kein gültiger Versicherungsschutz besteht und kein entsprechendes Kennzeichen ausgegeben ist. Zur Unterbindung der Weiterfahrt stellten die Beamten besagten E-Scooter sicher. Der 62-Jährige erhielt nun eine Anzeige wegen eines Vergehens gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Diese wird in Kürze der Staatsanwaltschaft Hof zur Prüfung vorgelegt.
+++ Kennzeichen entwendet – Zeugen gesucht +++
Marktredwitz – Am gestrigen Donnerstagvormittag zeigte ein 44-Jahre alter Mann aus Marktredwitz den Diebstahl der Kennzeichen seines Pkw VW Passat bei der Polizei Marktredwitz an. Eigenen Angaben zufolge hatte er seinen Passat, am Fahrbahnrand der Wölsauer Straße geparkt. Am Donnerstagmorgen gegen 07:15 Uhr habe er dann das Fehlen der beiden Kennzeichen festgestellt. Die Tatzeit lässt sich nach ersten Erkenntnissen auf den Zeitraum Donnerstagfrüh zwischen 03:50 Uhr und 07:15 Uhr eingrenzen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in diesem Fall wegen Diebstahls noch gegen Unbekannt. Zeugen die sachdienlichen Hinweise zur Klärung dieses Sachverhalts geben können, werden daher dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0 bei der Polizei Marktredwitz zu melden.