6.6.2019 – +++ Fahrzeug beschädigt und geflüchtet +++
HOF. Sachschaden von rund 4.000 Euro verursachte ein älterer Autofahrer am Mittwochvormittag, nachdem er beim Ausparken an ein in der Eppenreuther Straße geparktes Fahrzeug fuhr und sich anschließend entfernte. Hofer Polizisten ermitteln nun gegen den 77-Jährigen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort
Eine aufmerksame und vorbildlich handelnde Zeugin beobachtete gegen 10:45 Uhr, wie der Senior mit seinem VW Golf rückwärts gegen den geparkten Skoda Octavia einer 39-jährigen Frau aus Hof fuhr und dabei den Schaden in vierstelliger Höhe verursachte. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Zeugin merkte sich das Kennzeichen des Unfallverursachers, suchte nach der Fahrerin des Skoda, fand sie schließlich in einem nahegelegenen Lebensmittelgeschäft und informierte sie über ihre Beobachtungen.
Die daraufhin verständigten Polizisten aus Hof suchten kurze Zeit später den älteren Herrn auf und leiteten gegen ihn ein Strafverfahren ein. Er muss sich nun vor den Justizbehörden verantworten.
+++ Überholmanöver eines Sattelzugs endet mit Verkehrsunfall +++
B173/KÖDITZ/LKR. HOF. Einen Schock erlitt ein elfjähriges Mädchen aus Naila am Mittwochabend auf der Bundesstraße B 173, nachdem sie mit ihrem Vater in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Gegen einen 46-jährigen Sattelzugfahrer wird nun strafrechtlich ermittelt.
Nach bisherigen Ermittlungen setzte der von Köditz kommende und in Richtung Naila fahrende Vater der Elfjährigen gegen 17.30 Uhr zum ordnungsgemäßen Überholen des vor ihn fahrenden Sattelzuges mit Weidener Zulassung an. Als er sich mit seinem Opel Corsa auf Höhe des Sattelaufliegers befand, startete auch der 46-jährige Berufskraftfahrer aus Nürnberg einen Überholvorgang und übersah dabei den Kleinwagen aus Naila.
Um einen seitlichen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Kleinwagenfahrer nach links in das Bankett und überfuhr dabei einen Straßenleitpfosten. Anschließend gelang es ihm, das beginnende Ausbrechen des Opels zu verhindern und das Fahrzeug auf die Straße zurück zu lenken.
Offensichtlich ohne etwas von dem Vorgang mitbekommen zu haben, setzte der Berufskraftfahrer aus Mittelfranken seine Fahrt fort, so dass ihn der Nailaer durch Hupen und Zeichen zum Anhalten bewegen musste.
Weil die Elfjährige unter dem Eindruck der Erlebnisse einen Schock erlitt, brachte sie ein Rettungsdienst zur medizinischen Abklärung in ein Krankenhaus. Eine weitere neunjährige Tochter, die sich ebenfalls im Opel befand, blieb dagegen unverletzt. Insgesamt entstand nur ein sehr geringer Sachschaden.
Die hinzugerufenen Polizisten aus Hof ermitteln nun gegen den Sattelzugfahrer, da er beim Überholvorgang den nachfolgenden Verkehr nicht beachtete. Zudem muss er sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
+++ Unbekannte heben Kanaldeckel aus - Zeugen gesucht +++
HOF. Einen Kanaldeckel hoben Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in der Alsenberger Straße aus und nahmen so ein mögliches Schadensereignis in Kauf. Die Polizei Hof ermittelt wegen mehrere solchen Taten und sucht Zeugen.
Keinen Jugendstreich, sondern eine vorsätzliche Straftat stellt das Entfernen eines Kanaldeckels dar, der für den Fahrzeugverkehr, aber auch für Fußgänger, schlimme Folgen haben kann.
Zum wiederholten Mal entnahmen bislang unbekannte Täter mehrere auf oder am Rand der Fahrbahn befindliche Kanaldeckel aus ihrer Fassung und legten sie im unmittelbaren Umfeld wieder ab. Nur durch Zufall entdeckte eine 48-jährige VW Golf Fahrerin am Mittwochmorgen beim Rückwärtsfahren den offenen Schacht und vermied so, dass ihr Fahrzeug einen größeren Schaden davontrug. Bereits in der Nacht zum letzten Freitag kam es zu einem ähnlichen Vorfall in der Straße „Mühlberg“. Glücklicherweise gab es bisher noch keine verletzten Personen oder Sachschäden.
Beamte der Polizei Hof ermitteln nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und suchen Zeugen, die zu den relevanten Zeiten im Bereich der Straße „Mühlberg“ oder in der Alsenberger Straße entsprechende Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.