Anzeige

el hof12.10.2025 - +++ Räumung der NEUNBAR und Bürgergesellschaft in der Hofer Poststraße +++

HOF. Am 12. Oktober 2025, gegen 22:45 Uhr, gingen mehrere Notrufe bei der integrierten Leitstelle aus der Neunbar in Hof ein, in denen Gäste zeitgleich über Reizhusten und Atemwegsbeschwerden berichteten. Zu diesem Zeitpunkt war noch unklar, ob es sich um einen Gasaustritt oder den Einsatz von Pfefferspray handelte. Aus Sicherheitsgründen wurde daraufhin die benachbarte Veranstaltung in der über den Keller verbundenen Bürgergesellschaft ebenfalls geräumt.

Insgesamt wurden etwa 600 Personen aus beiden Lokalitäten evakuiert und an der Sammelstelle an einer naheliegenden Örtlichkeit betreut. Die Evakuierung und Organisation der Sammelstelle erfolgten unter der Leitung der Polizei, unterstützt durch Kräfte der Feuerwehr und der Stadtwerke. Es wurden Abschnitte gebildet, um eine geordnete Sammlung der betroffenen Personen zu gewährleisten, sowie angrenzenden Straßen gesperrt.

Die Feuerwehr und die Stadtwerke führten zunächst Messungen durch, konnten jedoch keine erhöhte Gaskonzentration feststellen. Zwischenzeitlich wurde auch der Einsatz von Pfefferspray oder CS-Gas als mögliche Ursache in Betracht gezogen, was sich jedoch ebenfalls nicht bestätigen ließ. Im weiteren Verlauf der Maßnahmen konnte eine kurzzeitig erhöhte Gaskonzentration festgestellt werden. Diese war jedoch durch den Einsatz eines Lüftungsgerätes der Feuerwehr und die daraus resultierende Luftzirkulation verursacht worden.

Nach Beendigung der Maßnahmen vor Ort wurde die Neunbar geschlossen, während die Veranstaltung in der Bürgergesellschaft nach Rücksprache mit den Verantwortlichen fortgesetzt werden konnte.

Insgesamt wurden 6 Personen leicht verletzt und vor Ort ambulant behandelt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wird in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und den Stadtwerken alle relevanten Daten auswerten, um den Vorfall weiter zu untersuchen. Der genaue Auslöser der Beschwerden bleibt bis dato ungeklärt.

 

+++ Störung bei Veranstaltung – Polizeibeamter leicht verletzt +++

Pirk (Lkr. HOF). In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es bei der Veranstaltung der Landjugend Oberfranken am Flugplatz Pirk zu einem Polizeieinsatz, nachdem sich ein alkoholisierter Besucher trotz mehrfacher Aufforderung weigerte, das Gelände zu verlassen.

Gegen 02:02 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass ein männlicher Besucher der Veranstaltung auch nach Ansprache durch das Sicherheitspersonal den Platz nicht verlassen wollte. Die eingesetzten Polizeibeamten erteilten dem Mann, einem 23-jährigen aus dem Landkreis Hof, einen Platzverweis, welchem er zunächst auch Folge leistete.

Kurze Zeit später kehrte der Mann jedoch zurück auf das Veranstaltungsgelände. Da er sich erneut weigerte, zu gehen, wurde er in polizeilichen Gewahrsam genommen. Während der Gewahrsamnahme leistete der Beschuldigte körperlichen Widerstand. Hierbei erlitt ein Beamter leichte Verletzungen am Hals, Kopf und Knie.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest wurde vom Beschuldigten verweigert. Auf Anordnung der Staatsanwältin wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann durch seine Mutter aus polizeilichem Gewahrsam abgeholt.

Den Beschuldigten erwarten nun strafrechtliche Ermittlungen, unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Körperverletzung.

 

+++ Betrunkener Mann irrt in Gartenanlage umher – Polizei schreitet ein +++

HOF. Am frühen Sonntagmorgen gegen 01:40 Uhr wurde der Polizei ein mutmaßlicher Eindringling in der Oelsnitzer Straße gemeldet. Eine Anwohnerin hatte bemerkt, dass sich eine männliche Person unberechtigt auf ihrem Gartengrundstück aufhielt und augenscheinlich auch ein Gartenhaus betreten hatte.

Trotz mehrfacher Ansprache durch die Besitzerin verließ der Mann das Grundstück zunächst nicht. Eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Hof traf wenig später am Einsatzort ein und konnte die Person feststellen.

Bei dem Mann handelte es sich um einen stark alkoholisierten, polnischen Staatsbürger, der sich offensichtlich verlaufen hatte. Nach aktuellem Ermittlungsstand lag kein Einbruch oder Diebstahlsversuch vor. Der Mann zeigte sich kooperativ und wurde von den Beamten wohlbehalten in sein nahegelegenes Hotel begleitet.

Ein strafrechtlich relevanter Hintergrund liegt nach derzeitigem Stand nicht vor.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus