27.5.2025 - +++ Auseinandersetzung zwischen jungen Erwachsenen - Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen +++
HOF. Am Montagabend kam es in einer Parkanlage nahe der Fischergasse zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Erwachsenen. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Nach bisherigem Kenntnisstand geriet eine Gruppe bestehend aus mehreren Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 19 Jahren kurz vor 20:00 Uhr zunächst in eine verbale Streitigkeit. Aus diesem entwickelte sich im weiteren Verlauf eine handfeste Auseinandersetzung, in dem ersten Erkenntnissen zufolge auch eine Glasflasche als Schlagwerkzeug (Anmerkung: nicht abgebrochen) zum Einsatz kam. Dabei erlitten ein 17-Jähriger und ein 19-Jähriger jeweils leichte Verletzungen in Form von Hämatomen an der Schläfe. Auch ein 16-Jähriger klagte im Anschluss über Schmerzen im Gesicht. Der Rettungsdienst versorgte die Wunden vor Ort. Schwerwiegende Verletzungen waren glücklicherweise nicht zu beklagen.
Alarmierte Beamte der Polizeiinspektion Hof beruhigten die Lage und trennten die Kontrahenten. Der genaue Hergang und auch der Grund der Auseinandersetzung konnte bislang aufgrund widersprüchlicher Aussagen und dem Einfluss von Alkohol und Cannabis auf die Beteiligten noch nicht in Erfahrung gebracht werden. Die verwendete Glasflasche stellten die Beamten als Tat- und Beweismittel sicher und ermitteln nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.
+++ Unbekannte wütend auf Spielplatz - Zeugen gesucht +++
OBERKOTZAU. Im Zeitraum von Donnerstag, 22.05., 00:00 Uhr, bis Samstag, 24.05., 12:00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter auf dem Spielplatz der Siedlergemeinschaft Oberkotzau in der Autengrüner Straße ein Spielgerät und eine Sitzgelegenheit. Auch das dortige Vereinsheim wurde angegangen und hier unter anderem Türklinken abgebrochen. Nach derzeitigem Stand wird von einem Sachschaden von mindestens 500 Euro ausgegangen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung ein und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Spielplatzes gemacht?
Wer kann Angaben zu den unbekannten Tätern oder möglichen Tatverdächtigen machen?
+++ Nachbericht zum Verkehrsunfall in der Ernst-Reuter-Straße (Pressebericht vom 26.05.2025) +++
HOF. Wie bereits im Rahmen einer Vorabmeldung mitgeteilt, kam es gestern Nachmittag im Bereich der Ernst-Reuter-Straße, auf Höhe des Abzweiges in die Hofecker Straße, zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn zwischenzeitlich komplett gesperrt werden.
Gegen 14:45 Uhr befuhr ein 66-Jähriger mit seinem Pkw Mazda und seiner 68-jährigen Beifahrerin die Ernst-Reuter-Straße von Köditz kommend in stadteinwärtige Richtung. Auf Höhe des Abzweiges zur Hofecker Straße übersah er vor sich eine 48-Jährige mit ihrem Pkw Mini, die verkehrsbedingt abbremsen musste, und fuhr ihr von hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mini wiederum auf einen davor befindlichen Mercedes, besetzt mit einer 64-Jährigen und einem 66-Jährigen, geschoben. Dieser wurde seinerseits gegen einen VW-Transporter gedrückt, in dem eine 54-jährige Frau saß.
Insgesamt wurden fünf Fahrzeuginsassen verletzt, die 48-jährige Fahrerin des Minis sogar schwer. Sie kam mit Verdacht auf eine Jochbeinfraktur sowie mehreren Prellungen im Gesicht und am Oberkörper in ein Krankenhaus. Bis auf eine mussten sich auch die anderen unfallbeteiligten Insassen in ärztliche Behandlung begeben. Dazu ist von einem geschätzten Gesamtsachschaden von etwa 50.000 Euro auszugehen. Zwei Fahrzeuge wurden derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Gegen den 66-jährigen Mazdafahrer wurde im weiteren Verlauf von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet.
Für die Unfallaufnahme sowie für die Erste Hilfeleistung, Bergungs- und Aufräumarbeiten waren neben Beamten der Polizeiinspektion Hof auch eine Vielzahl von Feuerwehr- und Rettungskräften sowie ein Notarzt vor Ort (Anmerkung: fünf Rettungsfahrzeuge, ein Notarzt sowie 15 Kameraden der Feuerwehr) im Einsatz. Zudem musste die Fahrbahn in stadteinwärtige Richtung für die Dauer der Aufnahme etwa anderthalb Stunden gesperrt werden.