Anzeige

el hof26.5.2025 - +++ Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen - mehrere Verletzte +++

HOF.  Am Montagnachmittag kam es in der Ernst-Reuter-Straße im Bereich des Abzweiges zur Hofecker Straße zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier Fahrzeugen. Dabei wurden nach aktuellem Kenntnisstand fünf Personen verletzt, eine davon womöglich schwer. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die Fahrbahn in beide Richtungen bis auf weiteres gesperrt. Die Dauer der Sperrung kann noch nicht abgeschätzt werden. Neben Beamten der Polizeiinspektion Hof sind auch mehrere Kräfte der Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes vor Ort im Einsatz. Nähere Angaben zu Verletzungen oder entstandenen Sachschäden liegen bislang noch nicht vor. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Unfallstelle nach Möglichkeit zu umfahren.

 

+++ Garagentor mit Graffiti beschmiert +++

HOF. Im Zeitraum von Samstag, 16:30 Uhr, bis Sonntag, 10:00 Uhr, besprühten bislang unbekannte Täter ein Garagentor in der Fischergasse mit Graffiti. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Täterhinweise liegen bislang noch nicht vor. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bittet unter der Tel.-Nr. 02981-704-0 um Zeugenhinweise.

 

+++ Hoher Vermögensschaden nach vorgetäuschtem Softwaresupport - Warnung vor Onlinebetrügern +++

HOF. Nachdem sich an ihrem Laptop plötzlich ein vermeintliches Hinweisfenster öffnete, ging eine 33-Jährige Online-Betrügern mit einer bekannten Masche auf den Leim. Dies kam sie leider teuer zu stehen.

Am vergangenen Freitag erhielt die Frau beim Arbeiten mit ihrem Laptop einen vermeintlichen Hinweis ihres Betriebssystems. Demnach sei ihre angeblich IP-Adresse für den Besuch von Websites im Zusammenhang mit Identitätsdiebstahl genutzt worden. Sie sollte eine Supportnummer anrufen und keinesfalls ihren PC ausschalten. Zudem wurde der Zugriff auf den Laptop gesperrt. Nachdem sie die angezeigte Nummer des mutmaßlichen Supportes anrief, kam es zu mehreren weiteren Telefonaten mit Nummern angeblicher Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern. Im Verlauf von fast zwei Stunden wurde die Frau letztlich dazu gebracht, für eine vermeintliche Behebung des Schadens insgesamt knapp 10.000 Euro online an die Betrüger zu überweisen.

Nachdem die Frau den Vorfall bei der Polizeiinspektion Hof zur Anzeige brachte, leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt, u.a. wegen des Ausspähens von Daten sowie Betruges, ein. Die Wahrscheinlichkeit, das gezahlte Geld wiederzubekommen, sind für die Frau leider gering.

 

+++ Diebstähle aus zwei Senioreneinrichtungen +++

HOF. Zwischen Samstag und Sonntag betraten bislang unbekannte Täter zwei Seniorenwohnheime und brachen Wertfächer und Möbeltresore auf. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen.

Am Samstag zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr gelangten die Unbekannten über die offene Zugangstüre in ein Seniorenhaus in der Gerbergasse. Dort hebelten sie auf drei Stationen mehrere Wertfächer in den Schränken der Pflegezimmer auf. Zudem entwendeten sie ein Paar abgestellter Schuhe einer Mitarbeiterin im Wert von etwa 60 Euro. Ob aus den angegangenen Fächern etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Jedoch war ein Sachschaden von etwa 400 Euro zu beklagen.

Ein weiterer Fall ereignete sich zwischen Samstag, 08:00 Uhr und Sonntag, 07:10 Uhr in einer ähnlichen Einrichtung in der August-Mohl-Straße. Auch hier betraten bislang unbekannte Täter – vermutlich ebenfalls über die offene Zugangstür - das Anwesen. Anschließend brachen sie in zwei Zimmern Schranktresore auf und entwendeten mehrere Ringe sowie Bargeld im Gesamtwert von etwa 500 Euro. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden von circa 300 Euro.

In beiden Fällen sicherten Beamte der PI Hof vor Ort Spuren und führten Befragungen der Bewohner sowie Mitarbeiter durch. Konkrete Täterhinweise liegen bislang jedoch noch nicht vor. Nun wird jeweils wegen besonders schweren Diebstahls gegen Unbekannt ermittelt. Dazu bittet die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.



Diesen Beitrag teilen



FacebookTwitterGoogle Plus