15.8.2024 – +++ Fahrrad gestohlen +++
HOF. Am Mittwochnachmittag, im Zeitraum von 13:05 Uhr bis 17:20 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter das Mountainbike eines Kindes von einem Fahrradständer vor dem Freibad in der Ascher Straße. Das Fahrrad war mit einem Schloss an dem Ständer gesichert, dieses wurde ebenfalls mit entwendet. Der Entwendungsschaden ist noch nicht bezifferbar, Täterhinweise liegen bislang ebenfalls nicht vor. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang, den unbekannten Täter oder dem Verbleib des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.
+++ Unfallflucht +++
HOF. Am Mittwochnachmittag, im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 15:34 Uhr, wurde der während eines Kurzeinkaufes geparkte Pkw Skoda einer 19-Jährigen auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Peuntweg von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und dabei beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Daher werden Zeugen des Vorfalles gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.
+++ Verkehrskontrollaktion in der Innenstadt +++
HOF. Am Donnerstagvormittag führte die Polizeiinspektion Hof eine Verkehrskontrollaktion in der Hofer Innenstadt, im Bereich Altstadt/Oberes Tor durch, wo eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 20 km/h ausgeschildert ist. Dabei erfolgten Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasermessgerät sowie zusätzliche Kontrollen von Radfahrern. Insbesondere bei den Fahrradkontrollen stand vor allem der präventive Gedanke im Fokus der Beamten.
Während der Geschwindigkeitsmessungen konnten im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr insgesamt 5 Verstöße festgestellt werden. Der „Spitzenreiter“ lag hier bei gemessenen 38 km/h. Trotz dieser Überschreitungen zeigte sich der Leiter des Sachbereiches Verkehr der Polizeiinspektion Hof, Polizeihauptkommissar Spörl, sehr zufrieden mit der generellen Einhaltung der Geschwindigkeitsvorgaben und sprach den Autofahrern ein großes Lob aus.
Aufgrund des schönen Wetters war zudem eine Vielzahl an Fahrradfahrern - auch solche gehobenen Alters - im Innenstadtbereich unterwegs. Daher führten die Beamten vereinzelt Verkehrskontrollen bei diesen durch. Zwar wurden hier neben der Fahrtauglichkeit der Fahrer auch die Verkehrstauglichkeit der Fahrräder überprüft, vorrangig wurden jedoch mit den Radbegeisterten aufklärende Gespräche gesucht, um auf die allgegenwärtigen Gefahren als Fahrradfahrer und unbedingte Nutzung eines Helmes zur Verhinderung schwerer Kopfverletzungen hinzuweisen. Letztlich wurden bei den Kontrollen vier Verkehrsordnungswidrigkeiten durch Radfahrer festgestellt, die jeweils ein Verwarnungsgeld zu Folge hatten.
Insgesamt erhielten die Beamten viel Zuspruch bei ihrer Tätigkeit, auch von Passanten und Geschäftsinhabern, sodass durchweg von einer gelungenen Aktion gesprochen werden kann.