26.4.2023- +++ Renitenter Ladendieb leistet Widerstand +++
HOF. Ein renitenter Ladendieb verletzte Diensttagnachmittag einen Ladendetektiv und zwei Polizisten. Kurz nach 15 Uhr, wurde der Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes in der Hans-Böckler-Straße auf einen 29-Jährigen und seine 26-jährige Begleiterin aufmerksam.
Die beiden versuchten mit einem randvoll gepackten Rucksack und einem Gasgrill unterm Arm ohne zu bezahlen das Geschäft zu verlassen. Wie sich später herausstellte handelte es sich um Waren im Gesamtwert von über 160 Euro.
Als die beiden vom Ladendetektiv angesprochen wurden, legte der 29-Jährige den Rucksack und den Grill ab und versuchte sofort, den Ladendetektiv zu schlagen. Dieser zog sich hierbei Verletzungen am Arm zu, konnte den 29-Jährigen aber fixieren. Die 26-Jährige versuchte unterdessen die Gunst der Stunde zu nutzen und versuchte mitsamt Rucksack und Grill aus dem Markt zu flüchten, konnte aber ebenfalls vom Ladendetektiv aufgehalten werden.
Bei Eintreffen der alarmierten Polizeistreife war der 29-Jährige sofort aggressiv und versuchte, die Polizeibeamten zu schlagen. Er konnte aber zu Boden gebracht, dort fixiert und gefesselt werden.
Während die 26-Jährige nach Erhebung ihrer Personalien gehen konnte, wurde der 29-Jährige zur Polizeiinspektion Hof gebracht. Während er sich während der Fahrt ruhig und einsichtig verhielt, änderte sich dies in der Inspektion. So zog er auf einmal ein Feuerzeug aus seiner Zigarettenschachtel und zündelte damit an seiner linken Hand herum. Da er das Feuerzeug nicht freiwillig herausgeben wollte und sich gegen die Abnahme wehrte, musste auch hier wieder sogenannter unmittelbarer Zwang angewendet werden.
Auch beim Verbringen in den Haftraum leistete der 29-Jährige Widerstand, sodass er schließlich getragen werden musste. Einhergehend mit seinem Widerstand wurden die Polizeibeamten fortwährend mit nicht jugendfreien Ausdrücken beleidigt.
Durch seine Widerstandshandlungen wurden zwei Polizeibeamte am Ellbogen, bzw. im Gesicht verletzt, konnten ihren Dienst aber fortsetzen.
Nach einer von der zuständigen Staatsanwaltschaft angeordneten Blutentnahme konnte der 29-Jährige seinen Weg fortsetzen.
Er muss sich aber demnächst wegen räuberischen Diebstahls, Körperverletzung, tätlichen Angriffs und anderen Delikten strafrechtlich verantworten. Auch gegen seine 26-jährige Begleiterin werden Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls geführt.
+++ Ladendiebin unterwegs +++
HOF. Dienstagnachmittag, kurz vor 16 Uhr, versuchte eine 27-Jährige ein Paar Schuhe aus einer Kinderboutique zu stehlen.
Hierbei konnte sie von aufmerksamen Mitarbeitern beobachtet und angehalten werden. Während die Schuhe im Wert von 19 Euro in der Boutique verblieben musste die 27-Jährige mit zur Polizeiinspektion Hof kommen, da sie in Deutschland keinen Wohnsitz hat. Von dort konnte sie erst nach Bezahlung einer sogenannten Sicherheitsleistung, die von der örtlich zuständigen Staatsanwaltschaft angeordnet worden war, gehen.
Gegen die 27-Jährige wird nun wegen Ladendiebstahls ermittelt.
+++ Fahrrad gestohlen +++
HOF. Ein Unbekannter entwendete zwischen Montagabend, 21.30 Uhr, und Dienstagnachmittag, 16.30 Uhr, ein in der Albert-Einstein-Straße abgestelltes und mittels Schloss versperrtes Herrenmountainbike im Wert von 230 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
+++ Windschutzscheibe eingeschlagen +++
HOF. Zwischen Samstagnachmittag, 16 Uhr, und Sonntagmorgen, 8.15 Uhr, warf ein Unbekannter eine Granitplatte auf die Windschutzscheibe eines im Hinterhof eines Mehrfamilienhauses am Bahnhofsplatz abgestellten und nicht zugelassenen VW. Diese brach hierbei wodurch ein Sachschaden von geschätzten 1.500 Euro entstand.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
+++ Unbekannter zerkratzt Auto +++
HOF. Ein in der Sedanstraße geparkter Seat wurde im Laufe des Dienstages von einem Unbekannten zerkratzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.