8.2.2023 – +++ Auto angefahren und geflüchtet +++
HOF. Am Montag, gegen 12.30 Uhr touchierte ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken einen auf dem Kundenparkplatz eines Einkaufscenters in der Christoph-Klauß-Straße geparkten BMW.
Anschließend flüchtete der Unbekannte, anstatt sich um den im Bereich der vorderen rechten Stoßstange entstandenen Sachschaden, der auf 300 Euro geschätzt wird, zu kümmern.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
+++ Unaufmerksamkeit verursacht Küchenbrand +++
TROGEN, LKR. HOF. Sachschaden von geschätzten 35.000 Euro entstand bei einem Küchenbrand am Dienstagmorgen.
Kurz vor 8.45 Uhr verließ eine 27-Jährige kurz die Küche ihrer Wohnung. In diesem Moment drehte eines der beiden zurückgebliebenen Kinder im Alter von zwei und vier Jahren den Herd an.
Ein auf der Herdplatte stehendes Küchengerät fing daraufhin an zu brennen und das Feuer griff auch auf die Möbel über. Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die angrenzenden Wohnräume verhindert und der Brand gelöscht werden. Da sich die 27-Jährige mit ihren beiden Kindern in Sicherheit bringen konnte, kam es zu keinerlei Personenschäden.
+++ Katalysator gestohlen +++
HOF. Auf den Katalysator eines im Pinzigweg geparkten Mitsubishis hatten es Diebe abgesehen.
Die Unbekannten schnitten innerhalb der letzten drei Wochen mit einem Winkelschleifer oder einer Metallsäge einen Teil des Mittelschalldämpfers samt dem Katalysator aus dem Abgassystem heraus und entwendeten ihn. Der Entwendungsschaden liegt im mittleren dreistelligen Eurobereich.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
+++ Ladendieb mit erlesenem Geschmack +++
HOF. Champagner im Wert von 250 Euro versuchte am Dienstagmorgen ein 18-Jähriger mit einem speziell präparierten Rucksack zu entwenden.
Aufmerksamen Angestellten eines in der Hans-Böckler-Straße befindlichen Einkaufsmarktes fiel gegen 9.45 Uhr der junge Mann auf, der seelenruhig vier Flaschen einer bekannten Champagnermarke in seinem Rucksack verstaute und anschließend zum Ausgang ging. Dort stoppten ihn die Angestellten. Ihnen gegenüber verweigerte der überführte Dieb die Herausgabe des Diebesgutes und seiner Personalien. Die hinzugerufene Streife nahm ihm den Rucksack ab und stellte die Personalien fest. Dabei entdeckten die Beamten im Rucksack eine spezielle Verkleidung, die das Auslösen der Diebstahlsicherung verhindern sollte.
Der 18-Jährige muss sich nun wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten.
+++ Ladendiebin mit gefälschten Personalien +++
HOF. Bei der Überprüfung der Personendaten einer Ladendiebin deckten Polizisten am Dienstag einen illegalen Aufenthalt von ihr und ihrer Begleitung auf.
Gegen 13.30 Uhr beobachteten Angestellte eines Einkaufsmarktes in der Hans-Böckler-Straße eine 36-Jährige beim Diebstahl von Kosmetika im Wert von 9 Euro.
Gegenüber den Polizisten konnte sie keinerlei Ausweispapiere vorweisen. Zur Feststellung der Identität folgten ihr die Beamten in ihr Hotelzimmer. Hier händigte sie eine georgische ID-Card aus. Wie sich weiter herausstellte, waren beide in dem Hotel als Putzkraft angestellt. Diese Beschäftigung hatten sie sich mit gefälschten rumänischen, beziehungsweise slowakischen ID-Cards erschlichen.
Neben der Anzeige wegen Ladendiebstahl schlossen sich somit Ermittlungen wegen illegalen Aufenthalts und -beschäftigung durch den Zoll an.